
Mirsad Freiberg 2020 vor dem Unternehmen Steel’n’Light Arts in einer Nebenhalle des ehemaligen Dehner-Komplexes an der Siemensstraße. Jetzt steht die komplette Immobilie wieder zum Verkauf. © Schlehenkamp
Mirsad Freibergs alte Dehner-Immobilie soll wieder verkauft werden
Siemensstraße
Der frühere Dehner-Markt an der Siemenstraße sollte unter Mirsad Freiberg eine glanzvolle Zukunft haben. Daraus wurde nie etwas. Jetzt will sein Nachfolger die Immobilie wieder verkaufen.
Zu den prominentesten Immobilien, die der Geschäftsmann Mirsad Freiberg in den vergangenen Jahren mit seinem Firmengeflecht in Castrop-Rauxel aufgekauft hatte, gehört sicherlich das ehemalige Dehner-Gelände an der Siemensstraße.
Nachdem das Gartencenter an diesem Standort Ende 2007 nach nur wenigen Jahren Betrieb im Gewerbegebiet zwischen Wartburgstraße und B235 seine Türen geschlossen hatte, übernahm Freiberg die riesige Immobilie an der Siemensstraße nach fast zehn Jahren Leerstand Ende 2016.
Fitness-Tempel, System-Gastronomie, Kart-Bahn, Post, Indoor- und Outdoormarkt, Spielplatz, Waschstraße, Post: So viele Angebots-Anfragen und noch mehr, so Mirsad Freiberg damals kurz nach der Übernahme, habe er innerhalb weniger Tage bekommen. Der neue Eigentümer favorisierte Anfang 2017 eine Gastro-Oase mit bis zu 14 Betrieben auf dem Dehner-Gelände.
Es sollten viele Arbeitsplätze entstehen
Doch daraus wurde nichts. Auch all die anderen Pläne, Absichten, Wünsche wurden nie Realität. Mehrfach wurde vom Investor zwar gegenüber unserer Redaktion und gegenüber der Politik wiederholt, dass es an dieser Stelle um ein mögliches Investitionsvolumen von 35 bis 45 Millionen Euro gehen sollte. Und um eine Vielzahl von Arbeitsplätzen.
Aber erst im September 2019 gab es überhaupt handfeste Aktivität an dem Standort Siemensstraße. Dort ging dann die Steel‘n‘Light Arts GmbH an den Start, ein Unternehmen, bei dem Feinmetallverarbeitung im Fokus stehen sollte und in dem laut Freiberg etwa 60 Angestellte arbeiten sollten.

Auf diesem Drohnen-Foto sieht man das gesamte alte Dehner-Gelände. Die Hallen links stehen seit Ewigkeiten leer, im Gebäude rechts war zuletzt die Firma Steel’n’Light Arts untergebracht. © Archiv
Nun ruht das Geschäft dort schon wieder – und das offenbar bereits seit Februar 2022. Und daran wird sich wohl auch nichts mehr ändern, darf man Ralf Schrupp, dem neuen Geschäftsführer der Firma und damit Nachfolger von Mirsad Freiberg, und dessen Berater Dominic Garrecht glauben.
Denn laut Garrecht werde die Steel‘n‘Light Arts jetzt komplett abgewickelt. Ebenso wie die Immobilienfirma Immowest, bei der Mirsad Freiberg ebenfalls lange Jahre als Geschäftsführer agierte. Auch diese Firma werde nun, nach einem entsprechenden Votum der Gesellschafter, von Schrupp geleitet. Und soll in den kommenden Monaten ebenfalls liquidiert werden.
Für das Gelände gebe es einen ernsthaften Interessenten
Fünf von insgesamt sieben Immobilien im Bestand der Immowest werden im Moment schon vom Ickerner Immobilienmakler Jens Blume vermarktet, darunter das Haus Bladenhorst. Wie Garrecht gegenüber unserer Redaktion erläuterte, würden auch die beiden restlichen Immobilien verkauft, darunter das Dehner-Gelände.
Für diese Immobilie, und darum sei Jens Blume dafür nicht eingeschaltet worden, „gibt es schon einen ganz konkreten Interessenten“, so der sich als Consultant bezeichnende Dominic Garrecht. Um wen es sich dabei handele, könne er derzeit noch nicht öffentlich machen, um die Verhandlungen nicht zu gefährden. Das Geschäft gehe aber wohl in den nächsten zwei bis drei Wochen über die Bühne
In einer Mail betont Garrecht im Namen seines Auftraggebers Ralf Schrupp, dass man bereit sei, „direkt nach Vollzug Informationen zu dem Käufer der Siemensstraße 15 (Ehemals Dehner) bereitzustellen“. Und Garrecht schreibt auch Folgendes: „Auch stehen wir in Kontakt mit der Stadt Castrop-Rauxel um gemeinsam Entwicklungslösungen für unsere Grundstücke im Mittelstandspark West zu finden. Diese Grundstücke wurden einmal mit einer groß angekündigte „Grundsteinlegung“ vor 10 Jahren erworben und niemals entwickelt.“
1961 geboren. Dortmunder. Jetzt in Castrop-Rauxel. Vater von drei Söhnen. Opa. Blogger. Interessiert sich für viele Themen. Mag Zeitung. Mag Online. Aber keine dicken Bohnen.
