Winterzeit ist Skizeit. Noch. So lange der Klimawandel mit den immer weiter zunehmenden Durchschnittstemperaturen in Mitteleuropa nicht den letzten Gletscher zum Schmelzen gebracht hat und man in den Alpen auch im tiefsten Winter besser mit dem Mountainbike denn mit dem Carvingski aufgehoben ist.
Da es noch nicht ganz so weit ist, blieben die Berge im Winter Sehnsuchtsziel für viele Menschen. Ein Wintertraum, den sich mancher auch mit einer Immobilie nah der Pisten zu Ende träumt. Und Träumen ist ja erlaubt. Für die Träume, die das große Portal Immoscout 24 da in den Alpen gefunden hat, wird der Normalsterbliche noch ein paar Wiedergeburten lang sparen müssen.

Denn da gibt es Luxus pur in den bayrischen Voralpen zu entdecken. Die exklusiven Objekte, die man entdeckt hat, erzielen dabei Spitzenpreise von bis 22 Millionen Euro. Im oberbayrischen Rosenheim unweit des Chiemsees etwa, noch ein ganzes Stück von den ersten Alpenkämmen entfernt, liegt in Alleinlage ein herrschaftliches Anwesen bestehend aus einem repräsentativen Herrenhaus, weiteren Wohnhäusern, einer Werkstatt und einem Atelier. Kaufpreis: 21,9 Millionen Euro.
Eine Luxusvilla mit sechs Schlafzimmern, fünf Bädern und Pool in Icking am Starnberger See landet mit einem Kaufpreis von deutlich abgeschlagenen 8,9 Millionen Euro auf dem zweiten Platz. Zum Vergleich: Jens Lehmann, so war Ende 2024 bei t-online zu lesen, soll sein Haus an diesem See für 12,9 Millionen Euro zum Kauf angeboten haben. Dafür gibt es auf 633 Quadratmetern Wohnfläche vier Ebenen, die mit einem Lift verbunden sind.
Seelage ist in Bayern (fast) alles: Am Tegernsee, wo auch Bayern-Chef Uli Hoeneß zu Hause ist, stehen gleich vier der zehn luxuriösesten Wohnhäuser, die aktuell zum Kauf angeboten werden. In der direkten Nachbarschaft des FCB-Grantlers, am Westufer des Tegernsees in Bad-Wiessee, wird eine Villa mit Blick auf die Berge und den See verkauft. Die sieben Zimmer auf 320 Quadratmeter kosten 4 Millionen und bilden das Schlusslicht der Auswertung.
Ein „paar“ Euro mehr muss man für ein neugebautes Landhaus mit 300 Quadratmetern Wohnfläche in Rottach-Egern ausgeben, nämlich 8,6 Millionen Euro. Im gleichen Ort befindet sich eines der ältesten Anwesen am Tegernsee. Das Baudenkmal wird für 7,8 Millionen Euro angeboten. Ebenfalls in Rottach-Egern, ist zudem eine moderne Landhausvilla mit freiem Panorama-Bergblick für rund 7 Millionen Euro im Angebot.
Die Immoscout-Liste der luxuriösesten Häuser in Pistennähe ist dabei rein nach Kaufpreis sortiert. Die Quadratmeterpreise sind jedoch sehr unterschiedlich. Das neugebaute Landhaus in Rottach-Egern kostet etwa schlappe 28.633 Euro pro Quadratmeter. Auf dem zweiten Platz landet die moderne Landhausvilla, ebenfalls in Rottach-Egern, wo der Quadratmeter circa 8.000 Euro weniger, also „nur“ noch rund 20.000 Euro kostet.
Zum Vergleich: Der aktuelle Quadratmeterpreis für Häuser in Nordrhein-Westfalen liegt nach Angabe des Portals Immowelt Anfang 2025 bei durchschnittlich 2.745 Euro. Die günstigsten Häuser beginnen sogar schon bei 1.300 Euro pro Quadratmeter. Und die teuersten Häuser, die zwischen Rhein und Ruhr demnach derzeit angeboten werden, sollen Preise von gerade einmal 4.949 Euro erreichen.
Aber hier konkurrieren auch nicht ganz so viele Bayern-Spieler und -Funktionäre um die teuersten Immobilien. Und die BVB-Stars verdienen nicht ganz so üppig wie die aus der bayerischen Metropole. So ist Ende 2024 das Ex-Haus von Kevin Großkreutz am Ahlenberg in Herdecke zwar auch für eine Millionensumme verkauft worden. Der Preis dafür war aber mit gerade einmal 2,5 Millionen Euro eher moderat.
In den „Wohn(t)räumen“ befasst sich Thomas Schroeter regelmäßig auf sehr persönliche Art mit dem Wohnen. Da kann es um neue Trends gehen, um Wohnphilosophien, um Bauärger oder Küchendeko. Einfach um alles, was das Wohnen im Alltag ausmacht.
Der Clubsessel: Very british irgendwie, aber auch das genaue Gegenteil davon
Ex-BVB-Star Großkreutz hat seine Villa verkauft: Das hat die Luxus-Immobilie zu bieten