Im Schloss Bladenhorst werden gerade zwei Wohnungen angeboten, eine davon im Torhaus.

© Dieter Düwel

Castrop-Rauxeler Mietmarkt bietet alles vom Schloss Bladenhorst bis zur Sozialwohnung

rnWohnen

Was gibt der Wohnungsmarkt in Castrop-Rauxel derzeit an Mietobjekten her? Wir haben uns umgeguckt: Es geht beim 210-Euro-Schnäppchen los und bis zur Luxus-Wohnung mit 170 Quadratmetern Wohnfläche.

Castrop-Rauxel

, 19.02.2020, 04:30 Uhr / Lesedauer: 3 min

Der Wohnungsmarkt in Castrop-Rauxel sei leer. Wer eine Wohnung sucht, gehe leer aus. Neue Wohnungen müssten her, besonders für sozial schwächere Mieter. Mit diesen Thesen wird in den vergangenen Monaten in der Castrop-Rauxeler Politik gearbeitet.

Die Grünen bezweifeln, dass das so ist, und verweisen darauf, dass man den vorhandenen freien Wohnraum auch und gerade der großen Wohnungsgesellschaften besser in den Blick nehmen und organisieren müsse.

Wir haben uns den Castrop-Rauxeler Mietmarkt am Montag, 17. Februar, angeguckt und nachgeschaut, was überhaupt auf dem Markt ist. Für Gutverdiener und für Menschen, die jeden Cent umdrehen müssen.

Jetzt lesen

Nur zwei Häuser zur Miete im Angebot

1200 Euro Miete + 200 Euro Nebenkosten + 230 Euro Heizkosten: Wer 1630 Euro im Monat für eine Doppelhaushälfte mit 6 Zimmern und 200 Quadratmetern Wohnfläche ausgeben kann, gehört nicht zu den armen Leuten. Dafür bekommen potenzielle Mieter laut Beschreibung eine großzügige Wohnsituation in einer ruhigen Sackgasse in unmittelbarer Waldnähe in Deininghausen.

Auch das zweite Haus, ein Reihenmittelhaus zur Miete, ist mit 1200 Euro und 250 Euro Nebenkosten kein Schnapper. Dafür bekommt man in dem Gebäude von 2016 am Vinckehof 60 141 Quadratmeter Wohnfläche mit einem großzügigen Wohnbereich mit offener Küche, allerdings nur 150 Quadratmeter Grundstück. Nix für Kinder, die ordentlich Freiraum haben möchten.

Kommen wir zu den Wohnungen, die in der Europastadt zur Miete geboten werden: Da finden sich im Netz bei einem großen Portal gut 90 Treffer in dieser Kategorie. Die reichen, wenn wir mal ein 17-Quadratmeter-Zimmerchen außen vor lassen, von einer 32-Quadratmeter-Wohnung für 210 Euro Kaltmiete bis zum 88-Quadratmeter-Neubau für 1184 Euro am Mühlenkamp.

Die günstigste Wohnung wird Mitte Februar in diesem Haus in Frohlinde angeboten.

Die günstigste Wohnung wird Mitte Februar in diesem Haus in Frohlinde angeboten. © Thomas Schroeter

Preiswerter Wohnraum

Die erwähnte 210-Euro-Wohnung liegt im Dachgeschoss eines Hauses von 1916 an der Kirchlinder Straße 28 in Frohlinde. Die Wohnung hat zwei Zimmer und ein Badezimmer mit Dusche. Zur Miete kommen 80 Euro Nebenkosten inklusive Heizkosten. Für 290 Euro bekommt man hier also eine ansprechende Wohnung mit Holzböden.

Vivawest bietet unter dem Titel „Wohnen ab 60“ eine 1,5-Zimmer Wohnung mit knapp 44 Quadratmetern für 239 Euro + 92 Euro Nebenkosten = 331 Euro an. An der Leostraße 5a in Rauxel befindet sich diese Senioren-Wohnung im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Zum Bezug ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) zwingend erforderlich.

Wohnungen bis 400 Euro und 75 Quadratmeter

Zehn weitere Angebote finden sich in unterschiedlichen Kategorien - vom WG-Zimmer bis hin zur Seniorenwohnung - in der Preisspanne bis zu 300 Euro Kaltmiete. Bis zu einer Kaltmiete von 400 Euro finden wir bei der schnellen Suche weitere 27 Wohnangebote.

Eine typische 60-Quadratmeter-Sozialwohnung gibt es unter anderem bei Vonovia an der Luisenstraße.

Eine typische 60-Quadratmeter-Sozialwohnung gibt es unter anderem bei Vonovia an der Luisenstraße. © Thomas Schroeter

Darunter sind sowohl die klassischen Wohnungen mit Größen um die 60 Quadratmetern und WBS-Bindung in großen Blöcken der Wohnungsunternehmen wie Vivawest, Vonovia etc. wie ein Angebot an der Luisenstraße unmittelbar im Dreieck von B235 und Autobahn A42, aber auch individuellere Angebote von Privatvermietern in kleineren Mehrfamilienhäusern mit Größen von bis zu 75 Quadratmetern wie in einem Haus in Frohlinde.

Gediegen und zentral wohnen

Eine helle und moderne 2-Zimmer-Wohnung direkt im Stadtkern am Marktplatz und unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone ist für 499 Euro Kaltmiete + 130 Euro Nebenkosten + 65 Euro Heizkosten = 694 Euro im Angebot. Dafür bekommt man 66 Quadratmeter, die 2018 renoviert wurden.

Zu Preisen rund um 500 Euro Kaltmiete bekommt man aber auch 82 Quadratmeter und 3 Zimmer an der Dortmunder Straße 151 mitten auf Schwerin oder 91 Quadratmeter im Alten Rathaus an der Ringstraße, allerdings mit satten Neben- und Heizkosten.

Wohnen im Altbau: Auch im Alten Rathaus an der Ringstraße ist derzeit eine Wohnung zu haben.

Wohnen im Altbau: Auch im Alten Rathaus an der Ringstraße ist derzeit eine Wohnung zu haben. © Tobias Weckenbrock

Exklusives Wohnen gibt es auch

Wer gar nicht auf den Euro achten muss, aber auch kein Häuschen mieten möchte, wird in Castrop-Rauxel auch fündig: Da gibt es etwa eine 123 Quadratmeter große Wohnung etwas weiter draußen im Grünen, nämlich auf Schloss Bladenhorst. Für die 3 Zimmer, die Schlossherr Bodo Möhrke dort im Angebot hat, müssen Interessenten mit 1010 Euro Kaltmiete rechnen. Hinzu kommen 250 Euro Neben- und Heizkosten = 1260 Euro Gesamtkosten. Wie zu lesen, ist momentan ist auch eine der beiden Wohnungen im Torhaus (Vorburg) mit 77,16 Quadratmetern Wohnfläche für 690 Euro Kaltmiete zu haben.

Auf satten 170 Quadratmetern Wohnfläche und einer riesigen Terrasse samt angeschlossenem Wintergarten kann man auch in der Castroper Altstadt schon fast mondän wohnen. Für 980 Euro Miete + 300 Euro Nebenkosten = 1280 Euro (plus Heizkosten) hat man hier Platz ohne Ende in einem Wohn- und Geschäftshaus von 1966.

Die Wohnung ist derzeit noch komplett möbliert(!), bei Bedarf und nach Vereinbarung kann die allerdings recht individuelle Einrichtung auch übernommen werden.

Fazit: Vieles ist möglich in Cstrop-Rauxel

Wir haben sehr unterschiedliche Angebote für viele verschiedene Geldbeutel entdeckt. Ob jeder Mietinteressent in den Angeboten fündig wird und bei den Vermietern Chancen hat, steht allerdings auf einem anderen Blatt.