
© Tobias Weckenbrock
Von Schnäppchen bis Millionen-Objekt: Sieben besondere Immobilien-Angebote in Castrop-Rauxel
Wohnen
Hauskredite sind wegen der niedrigen Zinsen sehr gefragt. Viele Menschen wollen sich ihren Traum vom Eigentum verwirklichen. In Castrop-Rauxel sind Häuser auch noch bezahlbar. Ein Überblick.
Wer von der Miete ins Eigentum wechseln will, sucht in der Regel keine Millionärs-Villa und kein Mehrfamilienhaus. Klassischerweise sind es Eigentumswohnungen zwischen 80 und 100 Quadratmetern oder Reihenhäuser, Doppelhaushälften und freistehende Einfamilienhäuser in Größen zwischen 120 und 160 Quadratmetern. Für die gibt es es eine besonders hohe Nachfrage.
Das ist in Castrop-Rauxel nicht anders als in Recklinghausen, Dortmund oder München. Was sich aber unterscheidet: das Angebot und die aufgerufenen Preise für solche Immobilien.
Wir haben einen Blick in das aktuelle Angebot im Netz geworfen, haben uns Preise und Angebote angeguckt. Hier ein Überblick über das, was der Markt in der Europastadt in der ersten Februarwoche hergibt:
Das günstigste Angebot:
Wer in das Wohneigentum mit kleinem Geldbeutel einsteigen möchte, wird in Henrichenburg fündig. In einem Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1940 wird eine vermietete Eigentumswohnung mit 57 Quadratmetern auf 3,5 Zimmern angeboten mit Laminatboden, Tageslichtbad und Gartenmitbenutzung. Kostenpunkt: 41.500 Euro.
Eine günstige Wohnung zur Selbstnutzung findet man auf Schwerin. 44.500 Euro werden dort aufgerufen für eine 38-Quadratmeter-Dachgeschosswohnung mit Badezimmer, Küche mit Essbereich, Wohnzimmer und Schlafzimmer mit kleiner Abstellkammer. Die angebotene Eigentumswohnung befindet sich in einem Reihenhaus mit 18 Wohneinheiten.
Preiswertes Haus:
Wer ein eigenes Haus haben möchte, kann für 179.000 Euro in Habinghorst fündig werden. Allerdings bekommt derjenige dafür auch „nur“ ein 70-Quadratmeter-Reiheneckhaus mit Garage und Garten von 1910.
Hinweise
- Haben Sie Hinweise auf besondere, ungewöhnliche, außergewöhnlich schöne Immobilien, die zu verkaufen sind? Dann schicken Sie eine Mail an lokalredaktion.castrop@lensingmedia.de
- Wir werden künftig alle vier Wochen einen Blick auf den aktuellen lokalen Immobilienmarkt werfen, mit Experten sprechen, den Markt beobachten.
- Im zweiwöchigen Wechsel dazu werden wir auch den Mietmarkt ins Auge fassen. Wo gibt es günstige und ungewöhnliche Mietwohnungen? Wo entstehen neue Angebote.
Wer 225.000 Euro ausgeben kann, kann an einer ruhigen Seitenstraße im Ortsteil Ickern fündig werden. Angeboten wird hier eine 90-Quadratmeter-Doppelhaushälfte von 1912 auf einem 490 Quadratmeter großen Grundstück mit Südausrichtung.
Wenn es mehr sein darf:
164 Quadratmeter Wohnfläche auf einem 504 Quadratmeter großen Grundstück werden für 285.000 Euro in Ickern angeboten. 3 Schlafzimmer und 2 Badezimmer lassen die Doppelhaushälfte für Familien attraktiv werden. Zu Preisen rund um die 300.000-Euro-Marke gibt es überhaupt die meisten Angebote an Bestandsimmobilien, aber auch an projektierten Neubauten etwa am Meisenweg oder in Henrichenburg auf einem 823 Quadratmeter(!) großen Grundstück.
Hochpreisiges Angebot:
„Luxus pur“ versprechen die Anbieter eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung am Golfplatz in Frohlinde. Für 980.000 Euro bekommt man hier aber auch 310 Quadratmeter Wohnfläche und 115 Quadratmeter Nutzfläche auf einem 1000-Quadratmeter-Grundstück. 4 Schlafzimmer, 4 Bäder, ein 80 Quadratmeter großer Wohnbereich, alles erdacht von einem Architekten und gestaltet von einem Innen- und Gartenarchitekten.
Das besondere Gebäude:
Ein 1400 Quadratmeter großes Grundstück, 563 Quadratmeter Wohnfläche: Das verspricht Großzügigkeit. Und das zu einem Preis von 680.000 Euro? Zu finden ist dieses Angebot ebenfalls in Frohlinde. Im Gegensatz zur Millionen-Villa oben ist dieses Gebäude aber eher etwas für Menschen mit viel Phantasie.
Denn es handelt sich um die alte Frohlinder Grundschule direkt neben der Schutzengelkirche. Bis Ende 2018 war hier auf 393 Quadratmetern ein Schulungszentrum untergebracht. Dazu gibt es zwei vermietete Maisonettewohnungen im hinteren Bereich mit rund 97 und 73 Quadratmetern Größe, die über ein zweites Treppenhaus zu erreichen sind.
Aus dieser alten Schule von 1900, 1999 saniert und umgebaut, kann man vieles machen: ein großes Mehr-Generationen-Haus etwa. Dafür müsste man allerdings den großen Parkplatz vor dem Gebäude entsiegeln und in einen Garten umwandeln. Man kann hier aber auch Arbeit und Wohnung kombinieren oder sich mit Freunden zusammen tun und das Haus in Eigentumswohnungen unterteilen.
1961 geboren. Dortmunder. Jetzt in Castrop-Rauxel. Vater von drei Söhnen. Opa. Blogger. Interessiert sich für viele Themen. Mag Zeitung. Mag Online. Aber keine dicken Bohnen.
