
Ein Beachvolleyball wird im August 2022 anders als 2019 nicht im Sand auf dem Castroper Markt rollen. Es gibt nicht genügend Anmeldungen. © Tobias Weckenbrock (Archiv)
Aus für Beach & Volley Days: Absage ist genauso schade wie konsequent
Meinung
So schade es ist, dass die Castroper Beach & Volley-Tage abgesagt sind, so konsequent ist das Aus. Unser Autor findet: Matthias Zimmer hat recht. Die Zeit ist nicht reif für das Event.
Die Absage kam überraschend, zumindest für Außenstehende. Erst vor einer Woche hatten die Veranstalter die Beach & Volley Days mit viel Aufwand angekündigt, im Nachgang unserer Redaktion Pläne über Straßensperrungen zugeschickt – und nur wenige Tage später ist alles abgesagt und für die Katz.
Doch man ahnt, dass CasConcept mit der Absage verhindert hat, in zwei Wochen ein Trauerspiel mit sehr wenigen Teams zu erleben. Immerhin wollte die Standortgemeinschaft nicht einmal den Anmeldeschluss am Freitag abwarten.
Menschen sind verunsichert
Ob alle Vermutungen von Matthias Zimmer zutreffen, warum nicht so viele Menschen wie früher Beachvolleyball auf dem Markt spielen wollen, sei dahingestellt. Aber es ist sehr plausibel, dass viele Menschen verunsichert sind, dass sie hohe finanzielle Belastungen fürchten und auch schon spüren.
Und Fakt ist auch, dass zwar niemand mehr etwas von Corona hören will, das Virus aber weiterhin unsere Entscheidungen beeinflusst. Gedanken wie „Jetzt zahlt mein Team 200 Euro Startgebühr und zum Start sind wir infiziert“ werden sicher in manchen Köpfen herumspuken.
Umso schöner ist es für Castrop-Rauxel, dass andere Veranstalter es trotzdem wagen, dass die Lions trotz Problemen ihren Charitylauf stattfinden lassen und Vanessa Schulz‘ Castropiade ins Rollen kommt. Und es dazwischen einige weitere Veranstaltungen gibt – auch an diesem Wochenende.
CasConcept gibt nicht auf, verschiebt das Turnier nur. Auch das ist eine gute Nachricht. Hoffen wir auf 2023. In vielerlei Hinsicht.
Als Journalist arbeite ich seit mehr als 25 Jahren. Im Kreis Unna bin ich dagegen noch recht neu, aber voller Neugier auf Menschen, Städte und Gemeinden. Schreiben habe ich gelernt, komme aber viel zu selten dazu. Dafür stehe ich gerne mal vor der Kamera.
