Lange Straße: Quartiersbüro soll Anlaufstelle bei Problemen werden

Ordnungspartnerschaft

Anwohner der Langen Straße in Castrop-Rauxel ärgern sich über Auseinandersetzungen wie zuletzt bei einer Massenschlägerei. Ihre Sorgen waren Thema bei einem Treffen von Stadt und Polizei.

Castrop-Rauxel

, 10.07.2020, 06:44 Uhr / Lesedauer: 1 min
In einer Ordnungspartnerschaft sind Polizei und Ordnungsamt gemeinsam in der Stadt unterwegs.

In einer Ordnungspartnerschaft sind Polizei und Ordnungsamt gemeinsam in der Stadt unterwegs. © Marcel Witte

Die Ordnungspartnerschaft zwischen Stadtverwaltung und Polizei wird weiter intensiviert. Dies wurde bei einem Treffen Anfang der Woche zwischen der Spitze der Stadtverwaltung und der zuständigen Polizeidirektion vereinbart.

„Im Zentrum des Gesprächs standen unter anderem Themen wie die Parksituation, die Verkehrslage und nächtliche Ruhestörung durch Private und Außengastronomie in Ortsteilen mit erhöhter Beschwerdelage“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

Insbesondere die Anliegen von Anwohnern der Langen Straße im Ortsteil Habinghorst wurden angesprochen. Sie klagen über nächtliche Ruhestörung. Zuletzt kam es am Sonntag (5.7.) zu einer Massenschlägerei vor einem Mehrfamilienhaus. Die Polizei weist allerdings darauf hin, dass die Anzahl der gemeldeten Straftaten insgesamt nicht auffällig sei und es zumeist um Streithilfe-Ersuchen gehe.

Viele Partner arbeiten zusammen, um Lage zu verbessern

Von vielen Seiten werde die Lange Straße in den Blick genommen. Hier arbeiteten der Bereich Stadtplanung und Bauordnung, der Bereich Ordnung und Bürgerservice, der vorbeugende Brandschutz der Feuerwehr, der EUV-Stadtbetrieb sowie der Bereich Migration und Obdachlosenhilfe sowie weitere soziale Dienste verstärkt zusammen. Es gebe regelmäßige Kontrollen des Kommunalen Ordnungsdienstes und der Polizei, so die Stadt.

Jetzt lesen

Jetzt sollen die abgestimmten gemeinsamen Aktionen innerhalb der Ordnungspartnerschaft jedoch ausgeweitet werden. Dafür sei jetzt auch ein kommunales Quartiersbüro als Anlaufstelle in unmittelbarer Nähe der Häuser Lange Straße/Ecke Nordstraße im Gespräch. Dafür könnte ein leerstehendes Ladenlokal genutzt werden. Genaue Pläne werden noch entwickelt.

Jetzt lesen

In den vergangenen Monaten hatte es immer wieder gegenseitige Unterstützung im Zuge der Amtshilfe gegeben, so heißt es in der Pressemitteilung der Stadtverwaltung. So beispielsweise bei Melderegisterüberprüfungen oder Kontrollen und Informationen über Parkverstöße sowie bei gemeinsamen Einsätzen des Kommunalen Ordnungsdienstes und der Polizei.

Die Ordnungspartnerschaft zwischen Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst profitiere von dem regelmäßigen Austausch und der unkomplizierten guten Zusammenarbeit der lokalen Akteure. Sie werde auch zukünftig gemeinsam Präsenz in den Stadtteilen zeigen.