Endspurt: Briefwahl-Antrag online ab Samstag nicht mehr möglich

Landtagswahl

Briefwahl ist bei der Landtagswahl für viele Menschen in Castrop-Rauxel die erste Wahl. Doch es gibt einiges zu beachten. Online können Briefwahl-Unterlagen ab Samstag nicht mehr beantragt werden.

Castrop-Rauxel

, 06.05.2022, 15:47 Uhr / Lesedauer: 2 min

Briefwahl boomt auch bei der Landtagswahl. Schon 16.000 Briefwählerinnen und Briefwähler zählt das Wahlbüro der Stadt Castrop-Rauxel bis Freitag (6.5.). Wer jetzt noch den sonntäglichen Gang ins Wahlbüro vermeiden will, muss sich beeilen und einiges beachten.

Für die Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai, sind aktuell 55.776 Castrop-Rauxeler wahlberechtigt. Knapp 30 Prozent haben bereits gewählt. „Das sind ähnlich viele wie zum gleichen Zeitpunkt vor der Bundestagswahl“, erklärt Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann auf Anfrage unserer Redaktion. Im vergangenen Herbst waren es am Ende knapp 22.000 Briefwähler und damit etwas mehr als die Hälfte aller Wähler. Auch diesmal rechnet die Stadt damit, dass der Briefwahlanteil mindestens 50 Prozent betragen wird.

Jetzt lesen

Die Stadtverwaltung bittet mit Blick auf die wenigen Tage bis zum Wahlsonntag alle Bürger, die noch Briefwahlunterlagen beantragen möchten, den doppelten Postweg der Unterlagen mitzudenken – einmal vom Wahlbüro zum Bürger und wieder zurück ins Wahlbüro.

Briefunterlagen auch nicht mehr per E-Mail beantragen

Der Online-Briefwahlantrag auf der städtischen Internetseite wird deshalb in der Nacht zu Samstag, 7. Mai, um 0 Uhr abgestellt. Über diesen Weg wurden bislang die meisten Anträge gestellt. Auch per E-Mail sollten Briefwahlunterlagen nicht mehr beantragt werden. „Ab Dienstag, 10. Mai, kann nicht mehr garantiert werden, dass Briefwahlunterlagen, die per Post verschickt werden, rechtzeitig zum Wahltermin im Wahlbüro eintreffen“, so die Stadt in einer Pressemitteilung.

Jetzt lesen

Deshalb rät die Stadt allen, die nicht am Wahlsonntag im Wahllokal wählen können oder möchten, vorab im Rathaus, Eingang B, Sitzungsraum 4, zu wählen. Dafür benötigt man die Wahlbenachrichtigung oder den Personalausweis.

Briefwahlunterlagen sollten nicht mehr in die Post gegeben, sondern in den Rathaus-Briefkasten vor dem Eingang C auf Forumsebene geworfen werden. Dieser wird am Sonntag, 15. Mai, um 18 Uhr zum letzten Mal geleert. Wahlscheine, die danach eintreffen, können bei der Auszählung nicht mehr berücksichtigt werden.

Wer doch ins Wahllokal will, muss den richtigen Wahlschein mitbringen

Wer Briefwahl beantragt hat, kann nicht mehr so einfach am Wahlsonntag im Wahllokal wählen. Sobald ein Wahlschein für die Briefwahl vom Wähler beantragt und vom Wahlbüro ausgestellt wurde, kann auch nur noch mit diesem Wahlschein gewählt werden.

Wer Briefwahlunterlagen zu Hause hat, aber dennoch am 15. Mai im Wahllokal wählen möchte, der kann dies also nur mit dem Wahlschein aus seinen Briefwahlunterlagen tun, den er mit ins Wahllokal bringen muss.

Das Wahlbüro im Rathaus ist montags und dienstags jeweils von 8 bis 16 Uhr, mittwochs von 8 bis 15 Uhr, donnerstags von 8 bis 17 Uhr und am Freitag, 13. Mai, durchgehend von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Per E-Mail ist es über wahlbuero@castrop-rauxel.de erreichbar, telefonisch unter (02305) 106-2162, -2167, -2317 und -2161. Weitere Informationen gibt es auf der Seite

www.castrop-rauxel.de/wahlen.