In etwas mehr als einer Woche steigt das erste Castroper Pferderennen seit 53 Jahren. Am 9. September ist es so weit. Die Stadt Castrop-Rauxel hat kurzfristig noch einen kleinen Aufruf gestartet. „Alle Besucherinnen und Besucher [sind] eingeladen, sich der Tradition der Pferderennen entsprechend zu kleiden oder zu kostümieren.“ Je nach Epoche der Pferderennen kann das etwas ganz Unterschiedliches heißen.
Ob viktorianische Gewänder mit großen Hüten, Cocktailkleider mit fantasievollen Fascinatoren, Prinzessinnenröcke, feine Anzüge und Mäntel mit Zylinder oder ein ganz individuelles Outfit – beim Pferderennen ist alles erlaubt und gerne gesehen.
Strenges Flaschenverbot eingeführt
Verboten sind auf der Rennbahn während des Rennens dagegen Glasbehälter und Glasflaschen. „Wer doch mit einer Flasche oder einem anderen größeren Gegenstand aus Glas erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von mindestens 35 Euro rechnen.“ Das strenge Verbot wurde aus Sicherheitsgründen erlassen, damit sich Menschen und Tiere nicht an Glasscherben auf dem unebenen Gelände verletzen. Die Stadt hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die Glasflaschen verbietet. Sie gilt von 12 bis 21 Uhr auf der Rennwiese in Castrop-Rauxel.
116 Jahre alter Flyer vom Castroper Pferderennen: Blättern Sie digital durch die Broschüre
Wunder von Bern stellt Pferderennen in den Schatten: So verfolgten Tausende das WM-Endspiel 1954
Das erste neue Pferderennen in Castrop-Rauxel: Programm, Anfahrt und alle Infos im Überblick