Kobra in Herne verschwunden: Kann ich mir einfach eine Giftschlange kaufen?

© Mohan Moolepetlu / unsplash.com

Kobra in Herne verschwunden: Kann ich mir einfach eine Giftschlange kaufen?

rnKauf von gefährlichen Tieren

Seitdem die Kobra in Herne verschwunden ist, schlägt die Diskussion um die private Haltung von Giftschlangen hohe Wellen. Wir haben nachgefragt: Kann ich einfach eine Giftschlange kaufen?

Castrop-Rauxel

, 30.08.2019, 04:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Rund 20 Giftschlangen soll ein Schlangenhalter an der Bruchstraße in Herne nahe der Castrop-Rauxeler Stadtgrenze in seiner Wohnung gehalten haben. Seitdem dieser Fall durch eine ausgebüxte Kobra bekannt geworden ist, diskutiert die Politik über ein mögliches Gefahrtiergesetz.

Wir haben uns die Frage gestellt: Kann ich mir einfach eine Giftschlange kaufen und muss ich den Kauf melden? Eine Zoohandlung und der Kreissprecher gaben die Auskunft darauf.

Wie sieht die Gesetzeslage hinsichtlich der Haltung von giftigen oder gefährlichen Tieren aus?

Für die Haltung wildlebender Tiere in Privathaushalten gibt es in Nordrhein-Westfalen kaum Vorgaben. SPD und Grüne hatten bereits 2014 - damals als Regierungsfraktionen - ein Gefahrtiergesetz angestrebt. Der Vorstoß war aber vor allem am Widerstand der Kommunen gescheitert. Sie hielten unter anderem die behördlichen Überwachungsaufgaben für nicht leistbar. Unterschiedliche rechtliche Einschränkungen für Gefahrtiere gibt es dagegen bereits in mehreren anderen Bundesländern - etwa in Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen.
In der NRW-Politik wird angesichts des Vorfalls die Forderung nach Auflagen für die Haltung von giftigen Gefahrtieren wie Schlangen oder Skorpionen immer lauter. „Ich persönlich bin gegen die Haltung sehr gefährlicher Tierarten in Wohnungen oder Häusern“, sagte NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) bereits am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.

Am Donnerstag

Gute Fortschritte, aber kein Schlangenfund

Am Donnerstag gab es keine neue Sachlage hinsichtlich der Suche nach der verschwundenen Monokelkobra in Herne-Holthausen. Die vier geräumten Wohnhäuser bleiben weiterhin verschlossen. Feuerwehrleute durchsuchten am Donnerstag noch einmal die Häuser. „Sie haben beim Durchkämmen der einzelnen Räume vom Keller bis zum Dach gute Fortschritte gemacht - allerdings ohne die Schlange zu finden“, sagte ein Stadtsprecher am Donnerstag. Als letzte Maßnahme wird der Einsatz von Gas geplant. Sollte die Schlange in den Häusern nicht gefunden werden, könnte sie sich aufgrund der Nähe auch bereits auf Castrop-Rauxeler Stadtgebiet aufhalten. Auf dieses Szenario hat sich die Stadt Castrop-Rauxeler aber noch nicht vorbereitet. „Sollte die derzeit gesuchte Schlange im Stadtgebiet Castrop-Rauxel auftauchen, würde im engen Austausch mit dem zuständigen Veterinäramt das weitere Vorgehen gemeinsam erarbeitet“, so Stadtsprecherin Uta Stevens.

Kann ich mir einfach im Laden Giftschlange kaufen?

Theoretisch ja. Es gibt nur zwei Voraussetzungen: Die Volljährigkeit, also über 18 Jahre alt muss man sein, und die artgerechte Haltung. „Das kann man bereits bei einem ersten Gespräch gut feststellen“, sagt Michael Klitsch, Filialleiter der Megazoo-Tierhandlung im Indu-Park in Dortmund.
Wer nun allerdings bei Megazoo eine Giftschlange kaufen möchte, wird enttäuscht. Diese werden dort nämlich nicht angeboten. „Giftschlangen sind prinzipiell nicht so gefragt. Wir hatten früher beispielsweise Würgeschlangen, aber mittlerweile nicht mehr“, so Michael Klitsch. Interessenten an gefährlichen Schlangen seien laut Klitsch eher auf Messen unterwegs als in einer Tierhandlung.

Wo bekomme ich dann eine Giftschlange her?

Wer im Internet nur die Begriffe „Giftschlange kaufen“ eingibt, wird schnell fündig. Auf einer Plattform werden diverse Schlangen angeboten - auch giftige. Beispielsweise eine Sri-lankische Grubenotter für 150 Euro, ein Aruba-Klapperschlangen-Pärchen für 250 Euro oder eine Zwergklapperschlange für 60 Euro, deren Verkäufer nach den Angaben auf der Homepage sogar aus Castrop-Rauxel stammt.
Allerdings kann ein interessierter Käufer die Schlangen nicht direkt erwerben, sondern muss zunächst mit dem Verkäufer in Kontakt treten. Dennoch ist der Erwerb einer Schlange einfacher als man denkt. „In NRW ist es schwieriger, einen Hund anzumelden, als eine giftige Schlange zu halten. Das trifft in Köln ebenso zu wie in Castrop-Rauxel. Das kann nicht sein“, so Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda.

Muss ich den Kauf einer Giftschlange melden?

Jochem Manz, Sprecher des Kreises Recklinghausen, sagt stellvertretend für das Kreisveterinäramt: „Da es derzeit kein Gesetz zur Gefahrtierhaltung gibt, muss der Kauf einer Giftschlange auch nicht gemeldet werden. Eine Kontrolle in der Wohnung findet nur statt, wenn beispielsweise ein Anwohner Probleme meldet.“
Das ist auch laut Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda ein großes Problem: „Ein Bürger hält Giftschlangen, wir wissen aber nicht: Wann hat er sie gekauft oder verkauft oder verloren? Die jetzige Handhabung ist indiskutabel.“
Der Mann aus Herne hatte zwar eine Liste über seine Giftschlangen geführt, doch diese war nicht vollständig. „Die Tiere, die wir am Montag aus der Wohnung gebracht haben, decken sich nicht mit der Liste der angezeigten Tiere. Deswegen können wir nicht anhand der Liste verifizieren, ob eins der Tiere fehlt“, sagt Hernes Stadtrat Johannes Chudziak.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt