Klinik für plastische Chirurgie in Castrop-Rauxel
Fragen und Antworten
Ab dem 1. Februar verfügt das Rochus-Hospital über seine eigene Klinik für plastische Chirurgie. 600.000 Euro werden dafür investiert. Thomas Tiemann aus der Geschäftsführung des Krankenhausbetreibers Pflegedirektor Stephan Chicon stellten Mittwoch den zukünftigen Leiter dieser Abteilung vor.

Wollen ein neues Angebot des Krankenhauses etablieren: Pflegedirektor Stephan Chicon (v.l.n.r.), Dr. Andrej Ring und St.Lukas-Geschäftsführer Thomas Tiemann.
Wer leitet die neue Klinik für plastische Chirurgie?
Chefarzt wird Dr. Andrej Ring. Der 40-jährige Chirurg, der bisher an der Universitätsklinik für Plastische Chirurgie am Klinikum Bergmannsheil in Bochum tätig war, hat schon im Vorfeld ein wenig in Erfahrung bringen wollen, was die Castrop-Rauxeler mit seinem Berufsstand in Verbindung bringen.
Über seine neue Herausforderung sagt Ring: "Man muss sich dessen bewusst sein, dass es ja ein kompletter Neustart ist. Deshalb kann noch niemand sagen, was da eventuell kommen wird, oder wie das neue Angebotsspektrum überhaupt angenommen wird und wie es sich entwickelt."
Welche Operationen werden in der Klinik ausgeführt?
Mit der Entfernung subjektiv wahrgenommener Makel hat Dr. Andrej Rings Arbeit aber herzlich wenig zu tun. Seine Fachgebiete umfassen zwar das gesamte Spektrum der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie, doch die ist weitaus mehr als das Glätten kosmetischer Problemzonen.
„Wir wollen hier bestimmt keine Leute für TV-Shows vorbereiten“, erklärt Thomas Tiemann. Worum es wirklich geht, veranschaulicht Dr. Ring anhand einer Präsentation seiner bisherigen Behandlungserfolge: Ein Mann, der bei einem Unfall mit der Säge Finger verlor, Menschen mit schweren Verbrennungen, Amputations- und Tumorpatienten. Ihnen allen konnte durch die Plastische Chirurgie geholfen werden, ihre Lebensqualität zurück zu erhalten.
"Wir haben eine Vielzahl von Möglichkeiten, sodass fast alles angeboten werden kann. Das reicht vom Rekonstruieren von Fingern und Wiederherstellen von Gefäßstrukturen bis hin zur kompletten Transplantation ganzer Gliedmaßen", sagt Leiter Andrej Ring.
Welche Spezialgebiete hat die Klinik?
Die Wiederherstellung und der Ersatz von Körpergewebe- und -funktion nach schweren Verletzungen, Erkrankungen oder medizinisch notwendigen Eingriffen stehen im Mittelpunkt der Klinik für Plastische Chirurgie, die im St. Rochus-Hospital etabliert werden soll.
Besonderes Augenmerk gilt dabei auch der Hand- und Mikrochirurgie. Hier ist beispielsweise eine enge Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie des Hauses angedacht.
"Die Technologien, die uns zur Verfügung stehen, ermöglichen es sogar, beschädigte Gefäße wieder zusammenzufügen, die kaum mehr als 0,3 Millimeter im Durchmesser groß sind. Man muss sich verdeutlichen, dass diese mit dem bloßen menschlichen Auge kaum zu sehen sind. Damit dies möglich wird, hat die Klinik ein spezielles 3-D-Mikroskop angeschafft", freut sich Chefarzt Ring.
Die Zielsetzung der Geschäftsführung ist es, ein Versorgungsangebot aufzubauen und zu etablieren, das es in dieser Form in der Region bisher kaum gibt, wie Thomas Tiemann sagt.