Klimabündnis Castrop-Rauxel hat sich jetzt im Wichernhaus gegründet
Klimaschutz
An einem Strang ziehen für den Klimaschutz: Im Wichernhaus hat sich das Klimabündnis Castrop-Rauxel gegründet. Unterstützung für den weltweiten FFF-Streik und eine Fahrraddemo sind angesagt.

Fridays for Future wird am Freitag, 20. September, wieder demonstrieren, mit Unterstützung des Klimabündnisses. © Schlehenkamp
Das Castrop-Rauxeler Klimabündnis hat sich am Donnerstagabend auf Initiative von Bürgersolar im Wichernhaus gegründet. Beteiligt sind 30 Einzelpersonen und 13 lokale Organisationen, wie Bürgersolar-Chef Ulrich Werkle mitteilt.
Darunter Fridays for Future, BUND, evangelische Paulus-Gemeinde Castrop, veganer Stammtisch, die Initiative „Wir machen Stimmung für Demokratie, Toleranz, Freundschaft“, ADFC, DGB, GEW, der Verein Rettet die alte Eiche - und Bündnis 90/Die Grünen, die Linke und die FWI.
Zu Sprecherinnen und Sprechern des Bündnisses wurden Marianne Holtmann, Leonie Singer, Lene Leidig und Ulrich Werkle gewählt. In einem ersten Schritt will das Klimabündnis den von der Fridays-for-Future-Bewegung ausgerufenen weltweiten Streik am 20. September und die darauffolgende Aktionswoche unterstützen.
Klimabündnis unterstützt FFF-Demo am 20. September
Dabei stellt sich das Klimabündnis ausdrücklich hinter die Forderungen von Fridays for Future, die von über 27.000 Wissenschaftlern in Deutschland unterstützt werden.
Dazu zählen etwa die Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens und des 1,5°C-Ziels, der Kohleausstieg in Deutschland bis 2030 und 100-prozentige erneuerbare Energieversorgung bis 2035. Bis Ende 2019 sollten die Subventionen für fossile Energieträger eingestellt werden.
FFF will auch eine Steuer auf alle Treibhausgasemissionen. Der Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen müsse schnell so hoch werden wie die Kosten, die dadurch den jungen Leuten und zukünftigen Generationen entstehen. Laut Umweltbundesamt seien das 180 Euro pro Tonne Kohlendioxid.
Das Klimabündnis will am Freitag, 20. September, den Streik und die Demo von FFF in Castrop-Rauxel unterstützen. Am Samstag, 21. September, ist eine Fahrraddemonstration von Habinghorst zur Castroper Altstadt mit anschließender Kundgebung geplant.
Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 28. August, wiederum um 19 Uhr im Wichernhaus am Brückenweg statt. Alle Interessierten sind eingeladen.
Werkle: Schnelles und konsequentes Handeln
„Uns war es wichtig, gemeinsam etwas für den Klimaschutz auf die Beine zu stellen“, sagt Ulrich Werkle. Der Klimawandel drohe, die Welt, so wie wir sie kennen, zu zerstören. Er bedrohe damit die Zukunft der nachfolgenden Generationen.
„In dieser Situation halten wir schnelles und konsequentes Handeln für den Klimaschutz auf allen staatlichen Ebenen für das Gebot der Stunde“, so Werkle. Und nur zur Erinnerung: Anfang der 90er-Jahre hatte sich in Castrop-Rauxel eine Initative Klimabündnis gegründet. Viele ihrer Vorschläge und Anregungen sind heute aktueller denn je.