Klassenfahrt nach Griechenland? Nein, in Corona-Zeiten bleiben die Schüler eher in Deutschland – so wie diese Klasse im Amphitheater des Archäologischen Parks in Xanten. © picture alliance / dpa

Meinung

Klassenfahrten in Corona-Zeiten? Die Entscheidung ist absolut richtig

Viele Schüler sind nicht geimpft, die Corona-Inzidenz bleibt hoch. Und nun gibt es wieder Klassenfahrten? Das wirkt befremdlich. Und doch ist die Entscheidung richtig, findet unser Autor.

Castrop-Rauxel

, 22.09.2021 / Lesedauer: 2 min

Auch wenn die Corona-Zahlen seit einigen Tagen wieder sinken: In der Altersgruppe der 10- bis 19-Jährigen lag die Inzidenz am Dienstag (21.9.) bei 195. Ein Wert, bei dem wir noch im Frühjahr über Schulschließungen diskutiert hätten, zumal immer noch weite Teile der Schülerinnen und Schüler gerade in den unteren Klassen nicht gegen das Coronavirus geimpft seien dürften.

Und nun gibt es sogar wieder Klassenfahrten?

Doch so gefährlich es angesichts dieser Zahlen auf den ersten Blick klingt: Die Entscheidung des Schulministeriums, Klassenfahrten zu erlauben, und die Entscheidung von Castrop-Rauxels Schulleitern, diese auch wirklich durchzuziehen, ist absolut richtig.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Schulen in Castrop-Rauxel

Klassenfahrten in Zeiten von Corona? Schulleiter sind sich einig

Erstens: Die Kinder haben ohnehin auf vieles verzichten müssen. Klassenfahrten aber schenken bleibende Erinnerungen, über die man auch nach Jahrzehnten noch spricht. Fahrten, die jetzt ausfallen, lassen sich teilweise nie wieder nachholen.

Zweitens: Es ist wichtig, dass die Kinder wieder unter Menschen kommen. Während der Pandemie haben sich gefährlich viele Kinder notgedrungen angewöhnt, ihre Freizeit zu wenig mit anderen Jungen und Mädchen zu verbringen – und zu viel vor dem Fernseher, im Internet oder vor Spielekonsolen.

Gesundheits-Argument zieht nicht

Das dritte Argument sollte all jenen den Wind aus den Segeln nehmen, die trotz der zwei ersten eine zu hohe Gesundheitsgefahr sehen: Die Gefahr, sich zu infizieren, dürfte für die allermeisten Schülerinnen und Schüler auf der Klassenfahrt geringer sein als zu Hause. Einfach, weil sie zu viel weniger verschiedenen Menschen Kontakt haben. Und die regelmäßigen Tests dazu führen, dass auch untereinander nichts passieren kann.

Alle Schülerinnen und Schülern, die die Chance haben, jetzt auf Klassenfahrt zu gehen, kann man nur beglückwünschen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen