Pfarrer Christoph Gundermann setzt im Pastoralverbund Castrop-Rauxel-Süd weiter auf Maskenpflicht. © Volker Engel

Corona-Regeln

Kirchen in Castrop-Rauxel setzen auch an Ostern auf Masken und Abstand

Zu locker wollen die Kirchengemeinden nicht mit der Pandemie umgehen, auch wenn keine allgemeine Maskenpflicht mehr gilt. Der 3G-Status spielt keine Rolle mehr, aber eine Ausnahme gibt es.

Castrop-Rauxel

, 13.04.2022 / Lesedauer: 3 min

Durch die jüngsten Corona-Lockerungen fällt die Maskenpflicht in Innenräumen weg und das kurz vor den Ostertagen. Gerade an diesem Wochenende zieht es die Menschen neben Weihnachten vermehrt in die Kirchen.

3G gilt nur in Frohlinde

Doch Pfarrer Christoph Gundermann, Leiter des katholischen Pastoralverbunds Castrop-Rauxel-Süd, stellt klar: „In den Kirchen haben wir vorher schon Regelungen vereinbart. Wir behalten die Abstandsregel und die Maskenpflicht bei.“ Allerdings gibt es in fast allen Kirchen keine Zugangsbeschränkungen und dementsprechende Kontrollen mehr, auch Gläubige, die nicht unter die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) fallen, dürfen die Kirche betreten. Anmeldelisten werden nicht mehr geführt.

Ausnahme im Pastoralverbund Castrop-Rauxel-Süd ist die Kirche Zu den heiligen Schutzengeln in Frohlinde, wegen der begrenzten Kapazität und der zu erwartenden Besucherzahl gilt hier weiterhin 3G.

Noch vor einem Jahr hatten die Politiker während des zweiten Lockdowns Ostergottesdienste zunächst verboten, nach massiver Kritik aber Ausnahmen zugelassen. „Die Lage ist etwas entspannter, weil man besser mit der Pandemie umgehen kann“, findet Christoph Gundermann. An den Vorsichtsmaßnahmen habe sich im Vergleich ansonsten relativ wenig geändert.

Pfarrer freut sich auf „erstes wahres Osterfest“

Die Pfarrei Corpus Christi, zu der die katholischen Kirchen in Ickern, Rauxel und Habinghorst gehören, verweist auf die seit dem 3. April geltenden Regeln. Gottesdienste unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen, die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske entfällt. Das Tragen einer Schutzmaske wird aber beim Gemeindegesang empfohlen, genauso gilt eine Empfehlung zur Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m (ausgenommen gleicher Hausstand). Chöre und Gesangsgruppen singen ohne Maske, halten aber Abstände ein.Auch die evangelische Paulusgemeinde verzichtet nicht ganz auf die Maskenpflicht, sie gilt während des Gottesdienstes in den Gängen und beim Gesang. „Die Landeskirche hat das jeder Gemeinde selbst überlassen“, erklärt Pfarrer Johannes Ditthardt. Eine Anmeldung ist nur für das gemeinsame Osterfrühstück am Ostersonntag erforderlich. „Da geht es aber vor allem darum, wie viele Brötchen wir brauchen. Natürlich achten wir darauf, den Saal nicht bis auf den letzten Quadratzentimeter auszuschöpfen“, erklärt der Pfarrer. Für das Abendmahl habe sich die Form der Wandelkommunion etabliert, bei der jeder Besucher einzeln Brot und Wein abholen kann.

Pfarrer Johannes Ditthardt freut sich besonders auf Ostern 2022 in Castrop-Rauxel. © Volker Engel

Er freut sich besonders auf dieses Osterfest. Anfang 2020 kam er nach Castrop-Rauxel. „Wegen Corona feiere ich jetzt meinen ersten wahren Ostergottesdienst“, meint Johannes Ditthardt. Das Bedürfnis nach der Gemeinschaft im Gottesdienst sei nach wie vor da, aber die Menschen seien vorsichtiger geworden. Die Besucherzahlen sind nicht auf dem Level vor der Pandemie.

Online-Streams aus den Kirchen weiter beliebt

Das liegt auch an einem Angebot, das auch an den Ostertagen sicherlich einige Menschen in Castrop-Rauxel nutzen werden. Seit längerer Zeit wird jeder Gottesdienst aus der evangelischen Lutherkirche im Livestream im Internet übertragen.150 bis 200 Zuschauer seien dort regelmäßig dabei, erklärt Johannes Ditthardt. Auch im Pastoralverbund Castrop-Rauxel-Süd werden die Messen aus der St. Elisabeth-Kirche in Obercastrop weiterhin live gestreamt.

Tod und Auferstehung sind gerade im Blick auf den Krieg in der Ukraine sehr aktuelle Themen. „Das wird in allen Gottesdiensten eine Rolle spielen, speziell an Karfreitag mit Blick auf das Leid, das die aktuelle Dimension hat“, sagt Johannes Ditthardt. „Gott scheut die Wege des Leids nicht, sondern leistet Beistand“, fasst Christoph Gundermann eine wichtige Osterbotschaft zusammen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen