
© Ronny von Wangenheim (Archiv)
Restaurants in Castrop-Rauxel bieten Ostern 2022 spezielle Menüs an
Gastronomie
Austern an Karfreitag? Kaninchenrücken an Ostern? Oder Spargel? Zwei Jahre verhinderte Corona den Restaurant-Besuch in Castrop-Rauxel an den wichtigen Feiertagen. 2022 geht da wieder was.
Feiertage sind etwas Besonderes: Da darf die heimische Küche gern mal kalt bleiben. Familie und Paare gehen gern ins Restaurant. Zuletzt verhagelte Corona vielen Genießern den Restaurantbesuch an Ostern oder Weihnachten.
Anders an diesem Osterfest: Die Restaurants haben geöffnet, das Wetter verspricht Sonne und frühlingshafte Wärme – beste Rahmenbedingungen für kulinarische „Schmankerl“ (alle Angaben ohne Gewähr):
Das Restaurant Parkbad Süd, Am Stadtgarten 20, setzt auf Spezialitäten. An Karfreitag als traditionellem Fischtag gibt es frische Forelle sowie auf Vorbestellung Sushi und Austern. Ostersonntag steht mit Steinbutt und Heilbutt ebenfalls Fisch auf der Osterkarte. Dazu gibt es Bärlauch-Gnocchi. Mediterran ist die geschmorte Lammschulter mit provenzalischem Gemüse. Vegetarier können sich auf ein Spargel-Risotto freuen. Ein Ostersüppchen oder frischen Rhabarber als Dessert runden das Menü ab.
Öffnungszeiten: Karfreitag ab 17 Uhr, Ostersonntag von 12 bis 22 Uhr, Ostermontag geschlossen. Tischreservierungen unter kontakt@parkbad-sued-castrop.de oder telefonisch unter 02305 9989613 möglich. Bei gutem Wetter bietet die Terrasse – auch nachmittags zu hausgemachtem Kuchen – zusätzlichen Platz.
Das Restaurant Wetterkamp, Hagenstraße 50, in Henrichenburg bietet zu Ostern frischen Spargel an – wahlweise mit zerlassener Butter oder Sauce Hollandaise. Dazu können die Gäste auch ein Lachssteak, ein Rindersteak, Schnitzel oder Schinken wählen. Tischreservierungen sind per Mail an wetterkamp.kontakt@gmail.com oder unter Tel. (02367) 8583 möglich. Öffnungszeiten: Karfreitag von 17 bis 21 Uhr; Ostersonntag und -montag von 12 bis 21 Uhr.
Auswahl bei den Hauptgängen im Haus Hölter
Haus Hölter by Philipp, Suderwicher Straße 98 in Becklem, bietet mehrere Drei-Gänge-Menüs an. Einheitlich sind die Vorspeise, eine Spargelcremesuppe mit Schinkenklößen, und das Dessert, ein Duo aus Erdbeeren und weißer Schokolade.
Als Hauptgänge stehen unter anderem Mais-Poulardenbrust, Schweinelendchen Schwetzinger Art, Kaninchenrücken im Kräutermantel oder Steinbutfilet auf grünem und weißem Spargel auf der Osterkarte. Für Vegetarier gibt es Geschnetzeltes aus grünem und weißen Spargel.
Küchenzeiten sind mittags ab 12 Uhr und abends von 17 bis 22 Uhr. Tischreservierungen sind auf der Internetseite (https://haushoelter.de/) oder unter Tel. (02367) 8445 möglich. Der Biergarten ist an allen Tagen, auch an Karfreitag, ab 9.30 Uhr geöffnet. Dort gibt es bis 12 Uhr ein Frühstücksbuffet.

Feines verspricht die Küche von Haus Hölter in Becklem den Gästen des Restaurants. Der Biergarten öffnet von Karfreitag bis Ostermontag bereits um 9.30 Uhr. © Uwe von Schirp (Archiv)
Das italienische Restaurant Il Gambero Due auf der Wartburg-Insel, Wartburgstraße 283a, bietet zu Ostern Drei-Gänge-Menüs mit zwölf Hauptgerichten nach Wahl an. Passend zur Saison gehört Spargel dazu. Die Öffnungszeiten sind von 12 bis 22 Uhr durchgehend. Der sonst übliche Ruhetag am Montag entfällt. Tischreservierungen sind unter Tel. (02367) 8915 empfohlen.
Empfehlungen des Küchenchefs
Das Brauhaus Rütterhoff, Schillerstraße 33, hat auch eine Osterkarte. Darauf finden sich unter anderem zarte Lammkeule mit Drillingen und Speckböhnchen. Oder auch eine Rinderroulade, klassisch gefüllt mit Speck, Zwiebeln, Gurken und Senf sowie Apfel-Rotkohl und Kartoffelpüree.
An Ostern gelten etwas geänderte Öffnungszeiten: Karsamstag, Ostersonntag und -montag ist jeweils von 12 bis 22.30 Uhr geöffnet; Karfreitag hat das Brauhaus geschlossen. Tischreservierungen unter Tel. (02305) 24923.

Das Brauhaus Rütershoff bietet auf seiner Oster-Speisekarte unter anderem Rinderroulade "klassisch gefüllt" an. © Ann-Kathrin Gumpert (Archiv)
Die Trattoria Puglia, Obere Münsterstraße 2, setzt an Ostern auf eine verkleinerte Karte. Es gibt ein Drei-Gänge-Menü – mit einem Tonnato vom Hirsch als Vorspeise, Jakobsmuscheln als Zwischengang und Rindergulasch als Hauptspeise. Die Trattoria öffnet am Ostersonntag von 12 bis 23 Uhr, Ostermontag ist Ruhetag. Tischreservierungen über die Website (https://www.trattoria-puglia.de/reservierung/)oder per Tel. unter (02305) 34848 sind empfehlenswert.
Im Restaurant Tante Amanda, Mosselde 149, an der Stadtgrenze gibt es zum Fest eine Osterkarte mit Drei-Gang-Menü. Bei der Vorspeise kann man wählen zwischen einem klaren Ostersüppchen mit Einlage und einer Creme von Gartenkräutern. Als Dessert stehen zur Auswahl: Mascarpone Creme mit Fruchtmark und frischen Beeren sowie Pistazien-Panna-Cotta mit Kirschkompott. Als Hauptgang werden 13 verschiedene Gerichte angeboten, darunter etwa Lammrücken, Sauerbraten, mit Pilzen gefüllte Tortellini, Maispoularde, Rehedelragout, Lachs- und Zanderfilet sowie ein (vegetarischer) Spargelteller.
Laut Inhaber Bubi Leuthold sind im Restaurant schon alle Tische ausgebucht, auf der Terrasse ist aber noch was frei. Reservierungen unter (0231) 372230. Öffnungszeiten des Restaurants sind von 11 bis 22 Uhr.
Bietet Ihr Restaurant auch ein Ostermenü an, das über die normale Speisekarte hinausgeht und das wir hier nicht erwähnt haben? Informieren Sie uns gerne unter castrop@lensingmedia.de. Dann können wir auch Ihr Menü vorstellen.
Geboren 1964. Dortmunder. Interessiert an Politik, Sport, Kultur, Lokalgeschichte. Nach Wanderjahren verwurzelt im Nordwesten. Schätzt die Menschen, ihre Geschichten und ihre klare Sprache. Erreichbar unter uwe.von-schirp@ruhrnachrichten.de.
