Am Ende wurde es die Goldmedaille. Beim Bundeswettbewerb der Kleingärtner konnte sich ein Verein aus Castrop-Rauxel durchsetzen. Der KGV Schellenberg in direkter Nachbarschaft zum Goldschmieding-Park zwischen Altstadt und Schwerin konnte eine der sieben vergebenen Goldmedaillen ergattern.
Die Jury ehrte die Kleingartenanlage für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im Verein, die Weggestaltung in der Anlage, die an vielen Stellen geförderte Biodiversität, sowie die gut gelungene multimediale Präsentation am Tag des Jury-Besuchs.
Dank an die Stadt Castrop-Rauxel
Der Vorsitzende Norbert Mörchen war unter anderem mit Bürgermeister Rajko Kravanja nach Berlin gereist. Er bedankte sich bei allen Beteiligten: „Wir haben es geschafft. Ein großer Dank geht an alle unsere Unterstützerinnen und Unterstützer. Zwar nicht mit uns in Berlin, aber auch einen großen Dank an Bettina Lenort, die unsere Anlage und ihre städtebauliche Funktion für Castrop-Rauxel in der Präsentation sehr gut dargestellt hat.“

Alle vier Jahre lassen die Bundesregierung und der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG) Kleingärtner zur Meisterschaft antreten. Eine Jury nimmt alle Finalisten vor Ort genau unter die Lupe und beurteilt deren Leistungen anhand von Kriterien, wie städtebauliche Einordnung, Umweltschutz- und Naturschutz, bürgerschaftliches Engagement sowie Planung und Gestaltung der Anlage.
Schönster Kleingarten Deutschlands? Jury nahm Castroper Anlage unter die Lupe
Goldener Oktober am Monatsende: Was Ober-Kleingärtner Stephan Bevc im Interview dazu sagt
Kleingartenverein in Castrop-Rauxel: Klischees haben ausgedient