
© Ruhr Nachrichten (Archiv)
Kein Karneval am Rosenmontag: Händler in Castroper Altstadt reagieren
Lockdown
Karneval muss dieses Jahr Corona-bedingt ausfallen: kein Straßenkarneval und keine Umzüge. In Castrop-Rauxels Altstadt haben die Händler reagiert und mit einer anderen Tradition gebrochen
Wir alle mussten in Corona-Zeiten auf viele lieb gewordene Traditionen verzichten. Kontaktbeschränkungen an Weihnachten, kein Böllern an Silvester, die Sternsinger mussten zu Hause bleiben ...
Auch die Karnevalszeit läuft dieses Jahr nicht so ab wie gewohnt. Statt voller Festzelte und Straßenumzügen gibt es Büttenreden online. Doch nicht allein Jecken und Narren nehmen in Zeiten des Lockdowns Abschied von ihrem gewohnten Karnevals-Alltag – den Einzelhändlern in der Castroper Altstadt geht es ebenso.
Regulär geöffnet trotz Rosenmontag
Während sie all die Jahre vorher am Rosenmontag ihre Geschäfte nachmittags schlossen, halten viele Inhaber 2021 an ihren regulären Montags-Öffnungszeiten fest. Jedenfalls die, die ihre Geschäfte im Lockdown überhaupt noch öffnen dürfen.

Ludger Vollmer fühlt sich moralische verpflichtet, seinen Bioladen Löwenzahn länger geöffnet zu halten. © Till Meyer
„So viele Kollegen mussten schließen, während ich das Privileg habe, weitermachen zu dürfen“, erklärt Ludger Vollmer, Inhaber des Bioladens Löwenzahn. „Jetzt einfach an Karneval wie sonst zu schließen, empfände ich als respektlos genau diesen Menschen gegenüber.“
Infektionsschutz als Argument
Außerdem ist er der Meinung, dass es so auch sicherer für seine Kunden sie. „Würde ich am Montag (15. Februar) nur vormittags öffnen, befürchte ich, dass sich der Kundenverkehr im Laden ballen würde. Mit den gewohnten Öffnungszeiten entzerren wir den Andrang.“ Sein Bioladen ist daher von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet.
Eine ähnliche Begründung kommt vom Drogeriemarkt dm und der Kaufland-Filiale im EKZ-Widumer Tor. Auch diese beiden Geschäfte haben zu gewohnten Zeiten geöffnet: 7 bis 22 Uhr (Kaufland) und 8.30 bis 19 Uhr (dm).
Fielmann macht alles so wie bisher auch
Die Fielmann-Filiale in der Münsterstraße hält an der Strategie fest, die sie schon seit mehreren Jahren fährt. „Bereits vor der Pandemie hatten wir an Rosenmontag regulär für unsere Kunden geöffnet“, meint Filialleiter Guido Stehr. „Daran werden wir auch dieses Jahr nichts ändern.“ Der Optiker hat auch am 15. Februar von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
Komplett geschlossen hat hingegen der Optiker „Brillenphantasien“ am Markt. Grund dafür sind jedoch keine karnevalistischen Traditionen, das Geschäft von Petra Hagemann bleibt wegen eines Wasserschadens bis voraussichtlich Mittwoch (17. Februar) geschlossen.
Buchhandlung schließt vormittags
Bei unserer kleinen Umfrage hat es nur ein Geschäft in der Altstadt gegeben, dass trotz des Lockdowns an der alten Karnevalstradition festhält, früher zu schließen. Die Buchhandlung „Leselust“ auf der Münsterstraße. Die „Leselust“ ist zwar ohnehin grundsätzlich für Kunden dicht, bietet aber einen Abholservice an.

In Martina Tielkers Buchhandlung Leselust kann man Bücher am Rosenmontag nur bis 13 Uhr abholen. Mit der Tradition möchte sie nicht brechen. © Ruhr Nachrichten
Wer bei Inhaberin Martina Tielker am Rosenmontag aber ein Buch abholen möchte, muss sich beeilen. Die Buchhändlerin schließt um 13 Uhr ihr Fenster. „Das ist bei uns einfach Tradition“, erklärt sie auf Anfrage der Redaktion.
Geboren in Dorsten, nach kurzem studienbedingten Besuch im Rheinland jetzt wieder in der Region. Hat Literatur- und Theaterwissenschaften studiert, findet aber, dass sich die wirklich interessanten Geschichten auf der Straße und nicht zwischen zwei Buchdeckeln finden lassen.
