
Über 200 Vodafone-Kunden haben seit Freitag (20.5.) kein Internet, Festnetz und Telefon mehr. © Lydia Heuser
Castrop-Rauxeler Vodafone-Kunden seit Tagen ohne Internet
Internetstörung
In Castrop-Rauxel sind mehr als 200 Vodafone-Kunden von einer Störung betroffen – und das seit mehreren Tagen. Die Anwohner sind sauer. Wann wird der Defekt behoben?
Andreas Joswig ist verärgert. Kein Internet, kein Telefon, kein Fernsehen – und das seit Freitagvormittag. „Und das als Sportfan“, sagt er. Inzwischen ist es Montagnachmittag, als wir ihn auf seinem Balkon an der Leipziger Straße treffen. Vor dem Mehrfamilienhaus eine große Baustelle, wo sonst eine Grünanlage zwischen den Häuserblocks steht.
Ob diese Baustelle etwas mit dem Problem zu tun hat? Andreas Joswig kann die Frage nicht beantworten. Er hatte gleich am Freitag bei Vodafone angerufen, das Problem gemeldet.
Samstag dann wieder – da sagte man ihm, dass weitere Haushalte betroffen seien. Zu diesen weiteren Haushalten zählt auch Isabell Eckey. „Wie in der Steinzeit“ sei das, sagt sie. „Das kann doch nicht wahr sein?“, hatte sie uns am Wochenende über Facebook geschrieben. „Das ist echt eine Servicewüste“, meint auch Andreas Joswig. Das Pokalspiel konnte er am Samstag wegen des Defekts nicht sehen.
Vodafone erklärt, warum die Fehlerbehebung dauert
Am Montagmittag sei jemand von Vodafone vor Ort gewesen. Aber Internet haben weder Joswig noch Eckey bislang. Auf Anfrage unserer Redaktion teilt Vodafone mit, dass es „aktuell“ eine „lokale Störung in einem sehr kleinen Teil eines Kabelnetzes in Castrop-Rauxel“ gebe. Bis zu 235 Kunden im Bereich Leipziger und Weimarer Straße in Deininghausen seien betroffen.
„Ursache ist ein Anbindungsfehler auf dem Glasfaserstrang, über den diese Haushalte an das Vodafone-Kabelnetz angeschlossen sind“, schreibt Pressesprecher Volker Petendorf und entschuldigt sich bei den Kunden „ihre vorübergehenden Unannehmlichkeiten“.
Er teilt außerdem mit, dass tatsächlich der Schaden durch Bauarbeiten entstanden sei –, „mit denen Vodafone an sich nichts zu tun hat“. Der örtliche Dienstleister habe sich das Problem angeschaut und einen Kabelstrang erneuert sowie ein defektes Bauteil ersetzt.
„Diese Arbeiten sind in der Planung und Ausführung leider sehr aufwendig. Zurzeit finden die finalen Tiefbauarbeiten vor Ort statt.“ Danach müssen der gesamte Kabelstrang „noch neu eingepegelt“ werden. Erst dann können Kunden wieder im Netz surfen, telefonieren und fernsehen. Voraussichtlich soll das im Laufe des Abends wieder möglich sein.
Geboren und aufgewachsen im Bergischen Land, fürs Studium ins Rheinland gezogen und schließlich das Ruhrgebiet lieben gelernt. Meine ersten journalistischen Schritte ging ich beim Remscheider General-Anzeiger als junge Studentin. Meine Wahlheimat Ruhrgebiet habe ich als freie Mitarbeiterin der WAZ schätzen gelernt. Das Ruhrgebiet erkunde ich am liebsten mit dem Rennrad oder als Reporterin.
