In zehn Castrop-Rauxeler Schulen wird gebaut

Sommerferien 2017

Die Stadt Castrop-Rauxel plant für die Sommerferien 2017 einige Bauarbeiten in Schulen und Sporthallen. Mehr als eine Millionen Euro lässt sie sich die Projekte insgesamt kosten - Geld fließt zum Beispiel in den Mensaumbau an der Willy-Brandt-Gesamtschule. Doch wo ist was genau geplant? Eine Übersicht über zehn geplante Bauarbeiten.

CASTROP-RAUXEL

, 11.07.2017, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Willy Brandt Gesamtschule WBG Castrop-Rauxel Gebäude Pausenhof

Willy Brandt Gesamtschule WBG Castrop-Rauxel Gebäude Pausenhof

Der marode Parkplatz an der Cottenburgschule ist Geschichte. Die Stadt hat die Fläche saniert. Viele weitere Arbeiten in Schulen und Sporthallen folgen in den Sommerferien, wie die Stadt jetzt auf Anfrage mitteilt. Zu verdanken ist die Sanierung des Parkplatzes dem Programm der Landesregierung „Gute Schule 2020“. Dadurch bekommt Castrop-Rauxel Projekte im Wert von etwa 9 Millionen Euro gestemmt. Die Tilgung und die Zinsen der Kredite bei der NRW-Bank für diese Projekte übernimmt das Land, das erste Jahr ist sogar tilgungsfrei.

„Zur Herstellung eines barrierefreien Zugangs und Parkplatzes des Grundschulgebäudes werden die vorhandenen Stufen im Eingangsbereich durch eine Rampe ersetzt und eine Grundsanierung der Parkplatzfläche durchgeführt“, heißt es in der Projektbeschreibung der Gesamtliste für "Gute Schule 2020". Und genau das sei jetzt geschehen, teilt Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann auf Anfrage mit. 80.000 Euro hat das Ganze gekostet.

Die Maßnahme ist bereits abgeschlossen. Aber auch an anderen Schulen ist die Stadt tätig und nutzt die Sommerferien für Bauarbeiten. Bei den Arbeiten, die länger als sechs Wochen dauern und nicht komplett in den Ferien erfolgen können, will die Stadt in den Ferien die besonders störenden Arbeiten ausführen. Insgesamt investiert sie knapp 1,2 Millionen Euro. Folgendes ist geplant:

1. Sporthalle Uferstraße:

Der größte Kostenpunkt auf der Liste. 425.000 Euro werden investiert in: Fassadensanierung, neue Fenster, neue Abhangdecke, Dämmung und Abdichtung am Dach, neue Beheizung der Halle. Die Arbeiten gehen auch nach den Sommerferien weiter.

2. Willy-Brandt-Gesamtschule (WBG):

355.000 Euro werden investiert in den kompletten Umbau der Mensa. Das Thema stand auch auf der Tagesordnung in der Ratssitzung vergangene Woche. Etwa 127.500 Euro entfallen alleine auf das Küchen-Inventar. Manfred Postel (FWI) wunderte sich über diese hohe Summe. Sozialdezernentin Regina Kleff erklärt das unter anderem mit hohen Preisen für zwei Konvektomaten. Frisch gekocht werden soll dort nicht, sondern das Essen nach dem „Cook & Chill“-Prinzip angeliefert werden. Sonst würde es laut Regina Kleff noch teuer werden. „Am ASG hatten wir eine vergleichbare Situation. Daher kalkulieren wir mit solchen Kosten“, so Kleff. Manfred Fiedler (Grüne) bat noch um die Anzahl der Portionen, die dort täglich ausgegeben werden sollen. Auch diese Arbeiten gehen nach den Ferien weiter. 2016 hat zudem der Austausch der Fenster an der WBG begonnen, der in diesem Sommer fortgeführt wird. Kosten: 290.000 Euro.

3. Adalbert-Stifter-Gymnasium (ASG):

Umfangreiche Fassadensanierung, die etwa 300.000 Euro kostet. Läuft auch nach den Ferien weiter.

4./5. Sporthalle Bodelschwingher Straße und Sporthalle Wittener Straße:

Die Sanierung der Duschen und Umkleiden auf Schwerin und in Merklinde kostet zusammen etwa 500.000 Euro.

6. Cottenburgschule:

Die neue Doppelkesselanlage kostet 115.000 Euro.

7. Fridtjof-Nansen-Realschule (FNR):

Die Schule bekommt eine neue Lehrküche. Kosten: 72.000 Euro.

8. Elisabethschule:

Oberböden in einigen Klassenräumen werden für rund 45.000 Euro saniert.

9. Marktschule:

Dort entsteht in den Ferien ein neuer Lagerraum für 12.500 Euro.

10. Lindenschule:

Auch dort gibt es einen neuen Lagerraum für 12.500 Euro.