Am Gartenweg unweit des Bladenhoster Waldfriedhofes liegt dieses Haus, das gerade verkauft wird.

Am Gartenweg unweit des Bladenhoster Waldfriedhofes liegt dieses Haus, das gerade verkauft wird. © Thomas Schroeter

Immobilien in Castrop-Rauxel: Teuer und teilweise mit hohem Energiebedarf

rnImmobilien

Wer am Castrop-Rauxeler Immobilienmarkt zuschlagen will, muss viel Geld mitbringen. Und man muss in Sachen Energieeffizienz manchmal sehr genau hingucken und ganz genau rechnen können.

Castrop-Rauxel

, 03.06.2022, 05:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eine ganze Reihe relativ neuer Angebote hat der Castrop-Rauxeler Immobilienmarkt Ende Mai bei einem intensiven Blick in einschlägige Verkaufsportale im Netz zu bieten. Das Angebot scheint aktuell größer geworden zu sein als noch Anfang des Jahres 2022, allerdings müssen Interessenten sich darauf einstellen, reichlich Geld mitbringen zu müssen, wenn es um interessante Objekte geht.

Dazu zählt etwa ein Haus am Gartenweg unmittelbar nördlich der Emscher und direkt oberhalb des Waldfriedhofs Bladenhorst. Das Haus, das dort angeboten wird, ist nicht nur wegen seiner ausgesprochen grünen Lage ein spannendes Objekt, sondern bietet als Zweifamilienhaus von 1926 auch reichlich Substanz und Platz.

Jetzt lesen

Bei 290 Quadratmetern Wohnfläche auf einem fast 1400 Quadratmeter großen Grundstück kann man durchaus ins Nachdenken kommen. Allerdings werden dafür auch 790.000 Euro als Kaufpreis aufgerufen und es wird keine Energieeffizienzklasse angegeben. Das spricht für einige Investitionen, die alleine in diesem Bereich zu tätigen sind.

Energieverbrauch: Mal flop, mal top

Mit einem schönen Grundstück in Habinghorst punktet eine Doppelhaushälfte mit 121 Quadratmetern Wohnfläche auf einem 429-Quadratmeter-Grundstück, Baujahr 1922. Das Haus zeigt sich in einem offenbar guten Renovierungszustand und bei einem Kaufpreis von 359.000 Euro allerdings in Sachen Energieverbrauch bei angegebenen 263,8 kWh je Quadratmeter und Jahr nur in der Energieeffizienzklasse G, also der zweitschlechtesten Klasse.

Jetzt lesen

Am anderen Ende des Energieverbrauchs liegt ein weiteres Objekt, das gerade recht neu am Markt ist. Bei gerade einmal 47,6 kWh je Quadratmeter und Jahr und damit in der Energieeffizienzklasse A liegt ein Einfamilienhaus, das gerade in Becklem verkauft werden soll. Das Haus von 2012 mit 135 Quadratmetern

Wohnfläche und 424 Quadratmeter Grund soll allerdings auch 475.000 Euro kosten. Und das ohne Keller.

Die Doppelhaushälfte von 1909 in Obercastrop präsentiert sich umfänglich saniert und lichtdurchflutet.

Die Doppelhaushälfte von 1909 in Obercastrop präsentiert sich umfänglich saniert und lichtdurchflutet. © Thomas Schroeter

Trotz des Baujahrs von 1909 präsentiert sich eine Doppelhaushälfte mit einer ebenfalls beachtlich guten Energiebilanz. Das Haus in Obercastrop unweit des Naturschutzgebietes Langeloh ist aber auch komplett renoviert und verbirgt sein Alter so gekonnt auch beim Energieverbrauch. Das Haus mit 137 Quadratmetern Wohnfläche auf 328 Quadratmetern Grundstück liegt mit einem Jahresverbrauch von 82,9 kWh je Quadratmeter in der Energieeffizienzklasse C.

Mi diesem Wert wie der merklich gehobenen Ausstattung des Gebäudes kann man den gewünschten Kaufpreis von 450.000 Euro bei diesem Gesamtpaket durchaus nachvollziehen.

Jetzt lesen

In der wiederum entgegengesetzten Richtung Castrop-Rauxels findet sich ein Reihenendhaus, das mit interessanten Daten aufzuwarten hat. An der Straße Am Beerenbruch 1 und damit ebenfalls ganz in der Nähe eines weiteren Naturschutzgebietes, diesmal in Ickern, bietet dieses Haus 100 Quadratmeter Wohnfläche auf einem 251-Quadratmeter-Grundstück.

Außen pfui, innen schon sehr hui

Für gewünschte 349.000 Euro erwartet den Kaufinteressenten hier ein Gebäude von 1999 mit einem Energieverbrauch von 136,53 kWh je Jahr und Quadratmeter, also der Energieeffizienzklasse E. Das ist kein toller, aber noch erträglicher Wert.

Außen noch pfui, doch innen ist dieses Einfamilienhaus schon richtig hui. Die energetische Seite allerdings bleibt offen.

Außen noch pfui, doch innen ist dieses Einfamilienhaus schon richtig hui. Die energetische Seite allerdings bleibt offen. © Thomas Schroeter

Dass man von einer äußerlich eher mit pfui zu beschreibenden Erscheinung nicht auf das Innere schließen kann, beweist eine Doppelhaushälfte von 1900, die ebenfalls gerade angeboten wird. Das Haus soll 2002 kernsaniert (Leitungen, Elektrik, Fenster, Heizung, außer Dach) worden sein mit Vollunterkellerung und einer Wohnfläche von 131 Quadratmetern auf einem 423 Quadratmeter großen Grundstück.

Allerdings wird bei dieser Immobilie kein Energieverbrauch angegeben, was in diesen Tagen immer nachdenklich machen kann.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt