Größere und kleinere Steine liegen in einem Vorgarten. Und ein ganzer Wirtschaftszweig jubiliert. © picture alliance/dpa

Kolumne „Wohn(t)räume“

Im Schotterhandel müssen ständig die Champagner-Korken knallen

Wohnen ist ein Lebensgefühl. In dieser Kolumne beschäftigt sich unser Autor regelmäßig mit „Wohn(t)räumen“. Heute geht es um die wild wuchernden und mächtig umstrittenen Schotter-Vorgärten

Ruhrgebiet

, 29.10.2021 / Lesedauer: 3 min

Noch ein Kommentar, eine Glosse, eine Kolumne zu Schottergärten? Muss das denn sein? So wird mancher Leser fragen. Dazu kann man doch nur zwei Meinungen haben: „Absolut grauenvoll“ oder „total praktisch“. Und diese beiden Meinungen sind mehr als einmal verbreitet worden.

Und trotzdem MUSS ich hier auf diese Vorgartenentwicklung eingehen. Denn die zentrale Frage, die sich doch eigentlich stellt, wenn man diese Ungärten sieht, ist Folgende: Wie laut müssen eigentlich bei den Schotterfirmen in den vergangenen Jahren die Champagner-Korken knallen?

Lesen Sie mehr über Immobilien und Wohnen Auf der Übersichtsseite „Immobilien“ der vier Zeitungsportale Ruhr Nachrichten | Halterner Zeitung | Dorstener Zeitung | Hellweger Anzeiger finden Sie viele Themen rund um Immobilien, Wohnen, Haus und Garten.

Die Hersteller, Zwischenhändler und Baumärkte müssen doch vor unverhofft in den Schoß gefallenem Glücks gar nicht wissen, wohin mit dem Geld, das sie für ihre Steinchen auf einmal bekommen. Was früher lediglich als unterste Lage für Pflasterflächen benutzt wurde, ist heute ein Designprodukt.

In-Produkte eines verrückten Marktes

Thüringer Schiefer, Canadian Slate, Basaltsplitt oder auch Taunus-Kies sollen quasi der Dernier Cri in Sachen Schutt, sorry Schotter im Beet sein. Und auch die Sorte Bianco Vena, so las ich, „erfreut sich mittlerweile immer größerer Beliebtheit bei der Bedeckung von Beeten“. Ein 20-Kilo-Säckchen kostet knapp 27 Euro.

Wenn ich meine Oma väterlicherseits zitieren darf: „So macht man aus Sche... also Gold.“ Wahrscheinlich ist die explodierte Schotter-Nachfrage und der vermutlich galoppierende Preis durch das ganze Heer an Naturzukippern in unseren Siedlungen auch nicht ganz unschuldig an der zunehmenden Inflation. Das sollten die Volkswirte mal in den Blick nehmen, statt sich um Benzin und Diesel Sorgen zu machen.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Kolumne „Wohn(t)räume“

Neue Wohntrends sollen vor allen Dingen eins: richtig viel Geld kosten

Das Tolle ist ja zudem, dass die Kieshändler jetzt auf ihren Seiten im Internet auch noch kräftig Gartentipps liefern. Wo man früher technische Angaben zur Verdichtung des Zeugs fand, liest man heute Rubriken wie „Herbst 2021 - An alle Gartenfreunde“.

Beschwerliche Gartenarbeit vermeiden

Da finden sich dann auch Hinweise wie dieser (Originalzitat): „Um beschwerliche und oft auch lästige Gartenarbeit zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen das Beet zuerst mit einem Unkrautvlies zu belegen. Hierdurch kann kein Unkraut durch den Schiefer wachsen und Sie können sich täglich an Ihrem dekorativen Beet erfreuen.“

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Kolumne „Wohn(t)räume“

Des Deutschen Gründlichkeit hat die Gartennatur endgültig gezähmt

Und die Schotter-Kies-Basalt-Mogule sitzen derweil wahrscheinlich in ihren Marmor-Villen und zählen die Geldscheine, die die neue deutsche Vorgärtner-Fraktion ihnen gleich mit Schubkarren anliefert. Ich verstehe jetzt auch endlich, warum sich die Begriffe Kies und Schotter als Synonyme für viel Geld manifestiert haben.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen