Einige Henrichenburger könnten am Freitagabend (20.10.) vom Schlaf abgehalten worden sein: Gegen 22 Uhr wurde es laut am Himmel, ein Hubschrauber kreiste über den Castrop-Rauxeler Stadtteil.
Wie meist in solchen Fällen war auch dieser Helikopter-Flug schnell Thema in der Facebook-Gruppe „Du bist Castroper, wenn...“. Dort hieß es, dass der Hubschrauber recht lange über Henrichenburg gestanden sei. Ein User sprach von fast 30 Minuten.
Auch Radaraufzeichungen zeigten am Abend, dass ein Helikopter im Einsatz war. Demzufolge handelte es sich um die „Hummel 4“, einen Helikopter der Polizei NRW. Er zog seine Kreise zum Beispiel über die Borghagener Straße, die Hagenstraße, aber auch über die Autobahn A2.
Hubschrauber setzt die Polizei oft ein, um nach vermissten Personen zu suchen oder nach flüchtigen Tatverdächtigen. Das scheint aber am Freitagabend nicht der Fall gewesen zu sein. Eine Anfrage bei der Leitstelle der Polizei im Kreis Recklinghausen wie auch bei der Polizei Dortmund lief am Samstagmorgen (21.10.) jeweils ins Leere: Einen Hubschrauber habe man am Freitagabend nicht in die Luft geschickt, hieß es.
Warum der Helikopter dann in die Luft gestiegen war, konnte bisher nicht geklärt werden. In Dortmund verwies man darauf, dass die „Hummel 4“ für ganz NRW fliegt und daher nicht zwingend für die Polizei vor Ort im Einsatz sein muss.
Hubschrauber im Tiefflug über die A45: Irritationen bei Dortmundern und Castrop-Rauxelern
Polizei-Hubschrauber in der Nacht über Castrop-Rauxel: Was steckte hinter dem Einsatz?
200 Starkregen-Geschädigte vom Emscher-Ufer fordern Lösungen: So will der EUV jetzt helfen