Seniorin in Castrop-Rauxel nach Vermisstensuche unversehrt zurück

Vermisste

Nach dem Verschwinden einer Seniorin aus Castrop-Rauxel sucht die Polizei auf Hochtouren. Am Sonntag und Montag kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz, um die Vermisste zu finden.

Castrop-Rauxel

, 19.09.2022, 12:24 Uhr / Lesedauer: 2 min

Aktualisierung am Montag um 17.45 Uhr: Die Frau ist unversehrt zurück. Das meldete die Polizei soeben.

Unsere vorherige Meldung von Montag, die sich den ganzen Tag über aktualisierte:

Eine 88-jährige Seniorin wird vermisst. Wie die Polizei mitteilt, wurde sie zuletzt am Sonntag (18.9.) gegen 12.43 Uhr gesehen. Die 88-jährige Vermisste wohnt in einem Castrop-Rauxeler Seniorenheim, wohl im Wilhelm-Kauermann-Seniorenzentrum der AWo an der Bahnhofstraße. Am Nachmittag begann die Polizei mit der Suche.

Polizei suchte zunächst mit Hunden

Grundsätzlich gelte die Regel, dass in Vermisstenfällen nur dann gesucht werde, wenn Gefahr für die vermisste Person oder andere besteht. Laut Polizeisprecherin Annette Achenbach sei diese Voraussetzung im Fall der verschwundenen Seniorin gegeben.

Jetzt lesen

Da die ältere Dame dringende Hilfe benötigen könnte, begann die Polizei noch am Sonntag, mit Hunden nach der 88-Jährigen zu suchen. Eigens ausgebildete Spürhunde (Mantrailing) wurden eingesetzt, die mit ihrem hervorragenden Geruchssinn gezielt vermisste Personen finden können. Dabei schnuppern die Hunden meist an einem Kleidungsstück des gesuchten Menschen und nehmen dadurch im Idealfall dessen Fährte auf.

Helikopter flog am Abend über der Stadt

Die Versuche mit den Spürhunden waren bis zum späten Nachmittag jedoch nicht erfolgreich. Daraufhin forderte die Polizei einen Hubschrauber an und suchte das Stadtgebiet weiträumiger ab. Viele Castrop-Rauxeler wunderten sich am Sonntagabend in sozialen Netzwerken über das laute Getöse am Himmel.

Jetzt lesen

Eine knappe halbe Stunde, zwischen 19.30 und 20 Uhr, suchten die Beamten aus der Luft nach der 88-jährigen Frau, aber ebenfalls ohne Erfolg. Auf den Aufenthaltsort der Seniorin gebe es keine Hinweise, wie die Polizei erklärte.

Öffentlichkeitsfahndung: Bevölkerung um Hinweise gebeten

Am Montagmittag waren erneut Einsatzkräfte mit Spürhunden unterwegs, so Polizeisprecherin Achenbach gegenüber unserer Redaktion. Und gegen 15.30 Uhr stieg auch wieder ein Helikopter auf, der über Schwerin / Dingen langsam kreiste. Wie die Polizei bestätigt, hatte es zuvor neue Erkenntnisse zum potenziellen Aufenthaltsort der Vermissten gegeben. Außerdem schrieb die Polizei am Mittag eine öffentliche Fahndung aus.

Ein Hubschrauber der Polizei über den Feldern zwischen Schwerin und Dingen: Am Montag suchte die Polizei wie schon Sonntagabend auch aus der Luft.

Ein Hubschrauber der Polizei über den Feldern zwischen Schwerin und Dingen: Am Montag suchte die Polizei wie schon Sonntagabend auch aus der Luft. © Tobias Weckenbrock

Lesen Sie jetzt
" Der Brandeinsatz fand auf der Königsberger Straße in den Ickerner Aapwiesen statt.

Das war gut reagiert: Der Eigentümer eine Wohnung in den Ickerner Aapwiesen verhinderte am Sonntag bei einem Brand in Keller Schlimmeres. Die Feuerwehr ging wenig später auf Nummer sicher. Von Tobias Weckenbrock