Im März 2024 ist der Hagebaumarkt in Castrop-Rauxel bei einem Feuer komplett zerstört worden. Viele Kundinnen und Kunden haben gehofft, dass der Baumarkt an gleicher Stelle wieder aufgebaut wird. Eigentümer Jörg Langenhorst hatte nach dem Feuer erklärt, dass der Markt grundsätzlich gut laufe; kurz darauf kam dann doch die Absage. Der Wiederaufbau sei zu teuer – trotz guter Zahlen. Die Tatsache, dass Konkurrent Hellweg Baumarkt in der Nähe einen neuen Standort baut, wird sicher auch zur Entscheidung beigetragen haben. Mittlerweile ist die Ruine des Baumarktes auch abgerissen worden und Geschichte.

Jetzt gibt es eine erste Nachricht zur Zukunft der Fläche. Die Fläche am Westring in Castrop-Rauxel hat einen neuen Pächter. Der möchte aber noch nicht öffentlich in Erscheinung treten, weil die Pläne nicht in trockenen Tüchern sind. Aber: Es geht voran für den ehemaligen Hagebaumarkt. Sobald die Pläne spruchreif sind, werde man sich an die Öffentlichkeit wenden.
Gute Anbindung
Die Fläche am Westring ist eine begehrte Top-Lage in Castrop-Rauxel. Ein Stück die Straße runter liegt das Westring-Center mit Aldi, Hammer, dem Gartencenter Augsburg und Equiva. In dem Gewerbegebiet haben viele Unternehmen ihren Sitz und durch die nahe A42 ist die Anbindung sehr gut.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 31. Juli 2024.
Vom abgebrannten Hagebaumarkt ist fast nichts mehr da: Luftvideo zeigt Abrissarbeiten am Westring
Langenhorsts „Baby“ ist zu früh gestorben: Kein Weg zurück - Der Kunde muss nun auf Hellweg hoffen
Hagebaumarkt bringt Gärtnerei in Gefahr: „Wir sind unglaublich glimpflich davon gekommen“
Mit Luftbildern durch 100 Jahre Castrop-Rauxel: Erst Eisenbahn, dann Autobahn und Westring-Center