
© Ronny von Wangenheim
Grundschule, Berufskolleg und OGS in Castrop-Rauxel von Corona betroffen
Coronavirus
In vielen Städten gibt es derzeit Corona-Ausbrüche an Schulen. Wir geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge in den Schulen in Castrop-Rauxel.
In Gladbeck war es eine Gesamtschule, an der inzwischen elf Infektionen bekannt sind. In Dortmund gibt es immer wieder Fälle an Schulen, zuletzt einen mit 130 betroffenen Schülern, in Lünen gab es Quarantäne-Anordnungen ebenfalls aufgrund eines Positiv-Falls in einer Schule.
Das Infektionsgeschehen nimmt zu in der Region. In Castrop-Rauxel ist es mit 25 akut Infizierten noch konstant auf einem relativ niedrigen Niveau. Aber wie schaut es derzeit an den Schulen aus? Das fragten wir die Stadtverwaltung, die Trägerin fast aller Schulen ist.
Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann sagte, es gebe aktuell (Stand 1.10.) nur folgende bekannten Fälle:
- Wie bereits berichtet, ist an der Elisabethschule ein Positivfall in der Schülerschaft aufgetreten. Die Schulklasse des Kindes befindet sich in Quarantäne. Ebenso ergeht es derzeit Kindern aus der Offenen Ganztagsschule, zu denen das Kind engeren Kontakt hatte. Außerdem fallen derzeit vier Lehrer aus, von denen drei außerhalb des Kreisgebiets wohnen. Am Montag (28.9.) wurden 59 Kinder, Lehrer und Betreuungspersonen getestet. Die Ergebnisse stehen derzeit (Freitag, 2.10.) noch aus. Die Quarantäne geht aktuell bis einschließlich Montag, 5. Oktober. Bis dahin ist wohl auch mit Testergebnissen zu rechnen.
- An der OGS Am Busch befindet sich aktuell eine Betreuungskraft in Quarantäne, weil sie Erstkontaktperson eines Infizierten war. Das halte dort allerdings den Betrieb nicht auf, er laufe ansonsten ganz normal.
Die Kreisverwaltung meldet zudem vier Positivfälle am Berufskolleg. Die werden allerdings nicht im Klassenverbund, sondern einzeln betrachtet, so Sprecherin Lena Heimers auf Anfrage: „Die vier Positivfälle sind in vier unabhängigen Bereichen und zu vier unterschiedlichen Zeitpunkten gekommen. 61 Personen sind inzwischen auf Corona getestet worden, es gibt 45 Quarantäne-Verordnungen, also auch für Kontaktpersonen ersten Grades unter Lehrern und Schülern.“
Die vier Positivfälle würden als einzelne Fälle behandelt, so Heimers, und im Rahmen der normalen Kontaktverfolgung bearbeitet. „Nur wenn Zusammenhänge gesehen werden, gibt es Sammelmaßnahmen wie die Schließung von Klassen oder Jahrgangsstufen, die sehen wir aber derzeit nicht.“ An einem Berufskolleg seien die Schüler älter, darum könne man mit den Corona-Positiven genauer die Kontaktverfolgung machen als mit Grundschulkindern. „Außerdem tragen hier auch sehr viele Schüler freiwillig Masken“, so Heimers.
In Castrop-Rauxel ist das Coronavirus einmal in der Woche Thema in der turnusmäßigen Sitzung des Verwaltungsvorstands. Anlass zu einer Einberufung des Krisenstabs gibt es länger nicht mehr.
Gebürtiger Münsterländer, Jahrgang 1979. Redakteur bei Lensing Media seit 2007. Fußballfreund und fasziniert von den Entwicklungen in der Medienwelt seit dem Jahrtausendwechsel.
