Handgeschriebene Verträge, „Waffengewalt“ und Schulden Wer ist Pächter im Gleis 4 und Haus Oe?

Wer ist Pächter von Gleis 4 und Haus Oe?
Lesezeit

Am Mittwochabend wurde Mario Rommel am Haus Oe festgenommen. Er ist der festen Überzeugung, Unterpächter von Haus Oe und Gleis 4 zu sein und deswegen meint er auch Zutritt zu haben. Klar ist: Er war auch jeden Fall mal Pächter der beiden Gaststätten in Castrop-Rauxel. Das haben schließlich beide – Mario Rommel und der Hauptpächter Inan Acar – erklärt. Der Vertrag wurde im Mai geschlossen. Kurz darauf gibt es dann Streit und es wird ein Aufhebungsvertrag geschlossen, zwischen Mario Rommel und Inan Acar.

Inan Acar hat zwei Verträge vorgelegt, einen für das Haus Oe und einen für das Gleis 4. Beide sind handschriftlich und in einem Notizbuch festgehalten: „Der oben genannte Pachtvertrag wird mit sofortiger Wirkung im gegenseitigen Einverständnis aufgehoben.“ Im Vertrag zum Haus Oe steht, dass Mario Rommel Inan Acar 6500 Euro schuldet. Das sind die beiden vollen Monatsmieten für Juni und Juli (2600 Euro), sowie die halbe Pacht für den Mai (1300 Euro).

Nach wenigen Tagen abgegeben

Auch im Vertrag zum Gleis 4 gibt es Restschulden. Da hat Mario Rommel mit seiner Unterschrift zugesagt, Inan Acar noch 2250 Euro zu bezahlen. In beiden Lokalen gehe das neue Inventar, das Rommel mitgebracht hat, in den Besitz von Inan Acar über. Das restliche Inventar gehöre seiner Frau, hat Inan Acar im Gespräch mit der Redaktion erklärt.

Der Vertrag wurde von beiden Parteien unterschrieben und damit hätte Mario Rommel seine beiden Kneipen nur nach wenigen Tagen wieder abgegeben.

Das Gleis 4 in Castrop-Rauxel, aktuell ist es geschlossen.
Das Gleis 4 in Castrop-Rauxel, aktuell ist es geschlossen. © Nora Varga

Damit wäre die Sache ja eigentlich unstrittig, oder? Mario Rommel ist aber immer noch der festen Überzeugung, der Pächter von Haus Oe und Gleis 4 zu sein. Er hat in einem früheren Gespräch gesagt, er habe den Aufhebungsvertrag nur unter der Androhung von „Waffengewalt“ unterschrieben. An anderer Stelle sagt er, die Verträge seien gefälscht. In einem Telefonat am Mittwoch, 7. August, erklärt er, das sei beides nicht richtig und er hätte den Vertrag nie unterschrieben. Dagegen spricht natürlich seine Unterschrift.

Noch kein neuer Pächter

Dafür, dass er nicht Pächter ist, spricht auch, dass ihm am Mittwoch nach seinem Einbruch ins Haus Oe die Schlüssel abgenommen wurden. Die Polizei hat die Schlüssel an ein Familienmitglied des betagten Vermieters übergeben, das hat die Familie auch bestätigt. Von der Polizeileitstelle heißt es am Mittwoch: „Es wurde eine Person mit Schlüsseln angetroffen, die keine Schlüssel haben durfte.“ Im Moment kann man also davon ausgehen, dass Mario Rommel nicht mehr Pächter im Gleis 4 und Haus Oe ist.

Es kursieren aber auch Gerüchte darüber, dass es einen neuen Pächter geben soll. Inan Acar erklärt auf Anfrage aber, dass dies nicht der Fall sei.

Kneipen-Streit um Haus Oe und Gleis 4: Was wir bisher wissen und was offen ist – die Recherche

Schlammschlacht um Traditionskneipen in Castrop-Rauxel: Rommel gegen Acar – wer ist der Chef?