Glatteis-Bilanz in Castrop-Rauxel Kaum Autounfälle, viele Stürze - Rettungsdienst brauchte Hilfe

Glatteis-Bilanz: Kaum Autounfälle, viele Stürze - Rettungsdienst brauchte Hilfe
Lesezeit

Um 2 Uhr in der Nacht setzten sich die großen Fahrzeuge des Winterdienstes auf dem Betriebshof des EUV am Westring in Bewegung: Streuen war nötig. Denn schon am Donnerstagabend (11.1.2024) setzte ein sehr feiner Sprühregen ein, der nach den klirrend kalten Tagen und Nächten der vergangenen Woche auf dem eiskalten Boden zu einem dünnen, aber stellenweise spiegelglatten Eisfilm führte.

Castrop-Rauxel hatte seinen ersten Glatteis-Moment des Jahres. Und auf so manchem Weg zur Arbeit, zum Kindergarten oder zur Schule war zu hören: „Da hätte man besser Schlittschuhe anziehen können.“ Selbst auf grobporigen Pflastersteinen rutschten Fußgängern einfach die Füße weg, wenn man nicht darauf gefasst war.

In Castrop-Rauxel gab es am Freitag, 12.1.2024, am Morgen heftiges Glatteis im Stadtgebiet. Für viele wurde der Weg zur Schule zu einer Rutschpartie.
In Castrop-Rauxel gab es am Freitag, 12.1.2024, am Morgen heftiges Glatteis im Stadtgebiet. Für viele wurde der Weg zur Schule zu einer Rutschpartie. © Tobias Weckenbrock

Am Vormittag hieß es aus dem Kreishaus: Bitte wenn möglich zu Hause bleiben! Die Rettungsdienste im Kreis Recklinghausen seien überlastet. Grund: Menschen stürzten reihenweise und mussten von Rettungskräften versorgt werden. „Es wurden zusätzliche Einsatzkräfte alarmiert, weil alle verfügbaren Rettungswagen ununterbrochen im Einsatz sind“, meldete Sprecherin Svenja Küchmeister gegen 10 Uhr. Über 30 Einsätze hätten die Rettungskräfte bereits absolvieren müssen.

Am Ende waren von rund 420 in der Einsatzleitstelle disponierten Rettungsdiensteinsätzen im Kreisgebiet 260 bedingt durchs Glatteis. In Absprache mit Krankenhäusern wurden Krankentransporte und Verlegungen verschoben. Hilfsdienste entsandten Zusatzkräfte.

Schon ab dem Vorabend um 19 Uhr habe der EUV in regelmäßigen Kontrollfahrten die Lage gecheckt. Am Morgen waren dann die verkehrswichtigen Straßen weitgehend eisfrei. Die Polizei vermeldete seit dem Abend darum auch „nur“ drei glättebedingte Verkehrsunfälle. Dabei seien an der Freiheitstraße und an der Amselstraße Autos gegen parkende Pkw geprallt. Verletzte habe es hier nicht gegeben.

Auch nicht am Vormittag auf der Straße „In der Fühle“ unweit der Lindenschule, wo am Morgen Kinder schlittern konnten: Dort waren nach Polizeiangaben drei Personen an einem Autounfall beteiligt. Auch hier galt: nur Blechschaden. Polizei-Sprecher Andreas Lesch berichtete aus Recklinghausen von zum Teil von einem Dutzend Unfällen zu gleicher Zeit: Gegen 10 Uhr meldeten Polizeibeamte aus dem Stadtgebiet dort in der Spitze elf offene Verkehrsunfall-Einsätze zeitgleich.

Gegen Mittag waren es am Freitag um die 2 Grad. Vielerorts taute die dünne Eisfläche. In den kommenden Tagen bleibt es frostfrei mit 4 bis 5 Grad tagsüber und 2 bis 3 Grad in den Nächten. An markanten Stellen könnte es trotzdem glatt sein. Also: Vorsicht auch am Wochenende!

Schlittern auf den Schulwegen am Morgen in Castrop-Rauxel auf rn.de/castrop

Nach Eisregen und überfrierender Nässe: Stadtverwaltung legt sich für das Wochenende fest

Glatteis in Castrop-Rauxel: Wege blitz-gefährlich - Rettungsdienst und Leitstelle unter Voll-Last

EUV hebt die Gebühren an: Müll, Abwasser und Co.: Alles wird 2024 in Castrop-Rauxel teurer