Geierabend digital: „Geiers Kurzflug“ heißt die Corona-Alternative
Karneval und Corona
Was hätten sie gern auf der Bühne gestanden, vor dem Publikum auf Zeche Zollern. Doch der Geierabend kann wegen des Coronavirus nur online stattfinden. Das Motto: Geiers Kurzflug.

Auf Zeche Zollern entstanden 20 Videos, die nun zehn Wochen lang zweimal wöchentlich nach und nach veröffentlicht werden. Es sind kleine Sketche, die das Geierabend-Gefühl nach Hause bringen. © Geierabend
Anfang Januar entschied sich das Team des Geierabends schweren Herzens dazu, den Geierabend abzusagen. Im Sommer plant man nun offenbar weiterhin Open-Air-Veranstaltungen ein. Bis dahin aber soll nicht alles komplett ruhen. „Wir sind froh, dass wir als Überbrückungshilfe nun Geiers Kurzflug anbieten können“, sagt Pressesprecher Daniel Djan.
„Geiers Kurzflug“ sind 20 kleine Videos von einer Länge von jeweils 60 Sekunden. Jeden Mittwoch und jeden Sonntag soll ab 3.2. eines veröffentlicht werden.
Entstanden sind die Minuten-Clips in den Originalkulissen der Zeche Zollern II/IV. „Wir haben unseren Witz auf den Punkt gebracht“, sagt Geierabend-Frontfrau Sandra Schmitz. „Das ist kein Ersatz für die Shows auf Zeche. Das ist was komplett Neues, aber mit viel Liebe fürs Detail.“
Programm liegt bis Sommer auf Eis
„An Themen hat es uns definitiv nicht gefehlt“, sagt der Regisseur der Videos, Joey Gerome Porner. Zusammen mit Till Beckmann hatte der 26-Jährige das neue Geierabend-Programm „How much ist the Pott?“ inszeniert. Das liegt nun zwangsweise bis zum Sommer auf Eis.
„Da sind die Videos ein schönes Erfolgserlebnis: Alles, was man mehrere Monate für unsere Bühne konzipiert hat, auf den letzten Metern kameragerecht zu machen“, so Porner. „Das brauchten wir auch, um als Team mit einem guten Gefühl in die Corona-Pause gehen zu können.“
Fans des Geierabends werden die Videos ab dem 3. Februar zweimal wöchentlich sehen können. Die Videos werden auf Facebook, Instagram, Youtube und der eigenen Homepage www.geierabend.de veröffentlicht.