Fußballer sollen nach Brand in Ickern spenden
Hilfe für Betroffene
Robert Mathis gehört zum Vorstand des Bürgerverein „Mein Ickern“ - und ruft nun Castrop-Rauxels Kicker zum Teamplay auf: Der Spartenleiter Fußball des Sportverbandes möchte Spenden sammeln für jene Familien, die beim Brand in Ickern vor zwei Wochen alles verloren haben.
„Wir möchten die Vereine einfach noch mal auf die Sache aufmerksam machen und die Fußballer zum Mitmachen aufrufen“, sagt Robert Mathis. Vor einigen Tagen hatte der Bürgerverein „Mein Ickern“ einen Kuchen- und Waffelverkauf zugunsten der sechs geschädigten Familien veranstaltet und dabei rund 1.000 Euro eingesammelt. „Es ist klar, dass niemals die Summe reinkommen wird, die für all die fälligen Arbeiten benötigt wird“, so Mathis. „Aber ich würde mich freuen, wenn die Sparte Fußball sich beteiligt.“
Nachbarin lässt Spendenkonto eröffnen
Die Spenden, die durch den Verkauf gesammelt werden, sollen dann in Richtung des durch die Ickernerin Sarah Babilas eingerichteten Spendenkontos fließen.
Kurz nach dem Brand wurde dies von der Nachbarin initiiert. Bisher sind 4.500 Euro an Spendengeldern verbucht worden. Der Gesamtbetrag soll nach dem Sommerfest in Ickern, bei dem es eine Tombola zugunsten der Brandgeschädigten geben wird, übergeben werden. Robert Mathis denkt bei seinem Aufruf auch an seinen Freund Dieter Becker, der direkt von dem Brand an der Kirchstraße betroffen ist. Becker dürfte den meisten Fußballern der Stadt als Schiedsrichter des SV Dingen bekannt sein.
Ihm gehören insgesamt drei der sechs Wohnungen in dem Mehrfamilienkomplex. Sein Sohn, der eine davon bewohnte, wurde bei dem Brand verletzt und benötigt bis heute Pflege. „Es wird wohl noch drei Wochen dauern, bis die Brandwunden so verheilt sind, dass er wieder richtige Schuhe tragen kann“, sagt Dieter Becker.
Wie geht es mit dem Haus weiter?
Derzeit seien etliche Sachverständige vor Ort, berichtet Becker, und jeder habe eine andere Meinung: „Einer möchte es komplett abreißen lassen, ein anderer einen Teil wie zum Beispiel den Keller erhalten.“
Sicher sei, dass bald der Dachstuhl abgetragen werde, so Becker. Danach werden Stützen in dem einsturzgefährdeten Haus angebracht, um die Wohnungen sicher dekontaminieren zu können. Erst dann kann die Abrissfirma loslegen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 600.000 Euro. Becker hofft, irgendwann wieder in seine Wohnung zurückkehren zu können. Wie die anderen Bewohner ist auch er in eine Übergangsunterkunft gezogen. „Das ist unsere Heimat und wir wollen alle einfach wieder nach Hause.“
Geldspenden gehen an die Sparkasse Vest (IBAN: DE864265015 01152052567)
Beim Ickerner Familienfest am Freitag, 4. September, wird es eine Tombola geben.
Die Einnahmen werden an die Brandgeschädigten gespendet.
Im Internet wurde bei Facebook eine gegründet, in der sich Helfer organisieren.
Auch Sachspenden helfen.