Funkamateure Castrop-Rauxel feiern Jubiläum

60 Jahre Ortsgruppe

Wofür braucht man in Zeiten des Internets eigentlich noch Funkgeräte? Antwort: Viel häufiger als man denkt. Auch nach 60 Jahren ist das Hobby der Funkamateure der Ortsgruppe Castrop-Rauxel eine gesetzlich geregelte und gesellschaftlich relevante Leidenschaft.

CASTROP-RAUXEL

, 01.06.2017, 05:42 Uhr / Lesedauer: 2 min

60 Jahre nach der Gründung der Ortsgruppe Castrop-Rauxel am 1.6.1957: Wir treffen uns im Haus von Gebhard Meier in Ickern mit fünf Funkamateuren - fünf von 28 Funkern der Ortsgruppe Castrop-Rauxel. Sie haben eine Leidenschaft, die auch in Zeiten des weltumspannenden Internets eine durchaus relevante Rolle spielt.

Inhalt

Video: So funken Funkamateure

Das sind die interviewten Funkamateure

Interview Teil 1: Was machen Funkamateure und wofür braucht man sie noch heute?

Interview Teil 2: 60 Jahre Ortsgruppe Castrop-Rauxel - Gegenwart und Zunkunft

 

 

 

Die interviewten Funkamateure:

Artur Poppe, 74 Jahre alt, Rufzeichen DL6DAQ (Delta Lima Sechs Delta Alpha Quebec):

"Ich betreibe das Hobby seit 40 Jahren. Man kann das Gerät ein- und abschalten, wann man will - und die Begeisterung kommt immer wieder.“

Heinz Mehlmann, 80 Jahre, Rufzeichen DJ5DB (Delta Juliett Fünf Delta Bravo):

"Ich betreibe das Hobby seit 1954, als ich meine erste Antenne aufbaute, und bin im Club seit 56 Jahren.“ 

Andreas Berger, 53 Jahre, Rufzeichen DL1YCG (Delta Lima Eins Yankee Charlie Golf):

"Ich habe seit dem 17. Lebensjahr die Lizenz. Familiär bedingt und nach dem Hausbau und anderen Dingen bin ich nun seit sechs Wochen wieder richtig dabei. Es gab damals eine Jugendgruppe, die in Friedrichshafen auf einer Messe unterwegs war, sich an internationalen Wettbewerben beteiligte. Wir haben nie irgendwas gewonnen, aber was zählte war: Zusammen sein, gut grillen, Spaß haben.“

Peter Wellner, Rufzeichen DL5DCW (Delta Lima Fünf Delta Charly Whiskey):

"Ich habe in den 90er-Jahren meine Lizenz gemacht, war lange nicht aktiv, hatte aber 2005 einen Unfall. Ich war eine längere Zeit ans Bett gefesselt und habe das wieder aufgenommen. Ich habe wahnsinnig davon profitiert: Man hat mir Bücher geschickt, mir geholfen, meine Antenne aus dem Fenster zu hängen. Das hat mich damals beeindruckt. Darum bin ich heute dabei. Mich fasziniert die Technik, das ist genau mein Ding.“ 

Gebhard Meier, 61 Jahre alt, Rufzeichen DL8DBG (Delta Lima 8 Delta Bravo Golf):

"Mit 15 Jahren habe ich meinen ersten Empfänger aus alten Röhren aus Fernsehgeräten, die ich zerlegt habe, zusammengebaut. Ich habe 1981 meine Lizenz gemacht, bin seitdem aktiv, teste viel, baue viel.“