Stefan und Rita Wagener (r.) führen mit Tochter Theresa den Salon „Wagener Der Friseur“. Der Inhaber ist stellvertretender Obermeister der Friseurinnung Herne Castrop-Rauxel. © Michael Schuh
Corona-Krise
Interview vor dem Start: „Wird der Friseurbesuch teurer, Herr Wagener?“
Am Montag (4.5.) dürfen die Friseure in Castrop-Rauxel wieder ihrem Handwerk nachgehen. Viele freuen sich auf kürzere Haare. Aber es gibt einiges zu beachten. Was, sagt der Innungs-Vorstand.
Wer zurzeit genau auf die Frisuren vieler Castrop-Rauxeler achtet, stellt fest: Da könnte auch mal wieder eine Schere ran. Klar, die Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf unsere Frisuren. Darum freuen sich viele Menschen darauf, dass ab Montag die Friseure wieder öffnen dürfen.
Noch mehr freuen sich die Friseure selbst. Denn die mussten seit dem 23. März ihre Geschäfte geschlossen halten, damit sich das Coronavirus nicht ausbreitet. Inzwischen sind wir seit zwei Wochen in die Phase der Lockerungen eingetreten. Als nächstes sind in der kommenden Woche unter anderem die Friseure dran. Aber auch sie unterliegen aufgrund der körperlichen Nähe zwischen Friseur und Kunde starken Restriktionen.
Wie das Geschäft wieder anläuft, erklärt Stefan Wagener von der Friseurinnung Herne/Castrop-Rauxel, der mit seiner Frau und Tochter einen über 100 Jahre alten Familienbetrieb mit zwei Standorten in der Castroper Altstadt führt.
Viele Menschen wollen sicher gerne wieder zum Friseur. Erkennen Sie das auch an der Nachfrage, Herr Wagener?Zum Glück haben wir treue und wie wir feststellen können sehr dankbare Kunden.Die Terminkalender füllen sich und erste Engpässe für die ersten Wochentreten schon auf, ja. Wir Friseure geben aber unser Bestes, damit alle wieder zufrieden in den Spiegel schauen können.Es gibt für den Friseurbesuch natürlich auch neue Regeln. Welche sind aus Ihrer Sicht die Wichtigsten?Um den schon hohen Hygiene-Standard des Friseurhandwerks in den Zeitendieser Covid-19-Pandemie für alle Seiten noch sicherer zu machen, gelten unter anderem diese Dinge: Es gibt keine Trockenhaarschnitte mehr. Die zuständige Berufsgenossenschaft hat das verfügt. Das Virus ist fettlöslich, wir spülen es beim Waschen weg. Unser Tipp: Einfach mal genießen, dass Ihnen ein Profi die Haare wäscht! Es gibt keinen Friseurbesuch mehr ohne Termin. Da die Nachverfolgung von Infektionsketten für uns alle überlebenswichtig sein können, müssen wir Besuchsliste führen. Innungsfriseure haben die notwendigen DSGVO-gemäßen Vordrucke vorliegen. Warteplätze sind auch nicht erlaubt. Tätigkeiten im Gesicht dürfen wir auch nicht ausüben: Augen- oder Wimpernkosmetik zum Beispiel, aber auch Bartschneiden. Reine Barber-Shops sind deshalb auch amtlich nicht geöffnet. In den Friseurbetrieben sind aber auch Aushänge zu finden. Man hört, dass der Friseurbesuch teurer wird. Stimmt das? Ja. Zum zusätzlichen Aufwand für die erweiterten Hygienemaßnahmen kommt für uns die Zugangsbegrenzung. Es müssen pro Kunde zehn Quadratmeter zur Verfügung stehen. Sie müssen mindestens 1,5 Meter Abstand halten. Das verringert den Pro-Kopf-Umsatz eines Geschäftstages enorm. Friseurhandwerk istkeine Liebhaberei, sondern unser Broterwerb. Da muss man sich, vielleicht auch nur vorübergehend, an einen Aufschlag gewöhnen müssen.Gibt es Betriebe in Castrop-Rauxel, die wegen Corona komplett schließen müssen?Ob und in welchem Umfang alle Kollegen ihren Betrieb wieder hochfahren können, entzieht sich im Moment unserem Wissen. Alle Innungskolleginnen und Innungskollegen haben wir über die staatlichen Hilfen informiert. Wir tauschen uns so gut es geht kollegial aus und blicken daher hoffnungsvoll in die Zukunft.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.