An der Pallasstraße tut sich etwas. Dort haben die Bauarbeiten für das neue Gerätehaus des Löschzugs Rauxel-Dorf begonnen. © Thomas Schroeter
Verzögerungen
Feuerwehrgerätehaus: Baufirma setzte unerlaubte Nachunternehmer ein
Das neue Feuerwehrgerätehaus für den Löschzug Rauxel-Dorf an der Pallasstraße wird endlich gebaut. Probleme mit dem Rohbauunternehmer und Wasser haben für massive Verzögerungen gesorgt.
An der Pallasstraße haben jetzt endlich die gerade vom Löschzug Rauxel-Dorf heiß ersehnten Bauarbeiten zur Errichtung eines neuen Feuerwehrgerätehauses für den Löschzug begonnen. Der fristet bis heute in alten Garagen auf dem Hof Schulte-Rauxel ein mehr als provisorisches Dasein.
Rohbau-Auftrag musste neu vergeben werden
Eigentlich, so war zu Beginn des Jahres angekündigt worden, sollten die Arbeiten an dem Gebäude bereits im Januar starten und der Bau bis Ende 2020 bezugsfertig sein. Das hat sich massiv verzögert. „Der ursprüngliche Auftrag für die Rohbaumaßnahmen musste gekündigt werden, da der Unternehmer unerlaubte Nachunternehmer beschäftigt hatte“, so begründete jetzt Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann diesen Zeitverzug.
Nach der Kündigung hätten die Arbeiten erneut ausgeschrieben werden müssen. Das war aber nicht das einzige Problem, das es an der Pallasstraße gegeben hat: „Zudem hat sich durch die erheblichen Regenfälle Anfang des Jahres die Standfestigkeit des Baugrunds derart verschlechtert, dass eine zusätzliche Bodenkonditionierung durchgeführt werden musste. Auch diese Arbeiten mussten ausgeschrieben werden. Nachdem die Leistungen vergeben wurden, wurden die Arbeiten vor Ort unverzüglich aufgenommen“, heißt es dazu in einer Antwort auf eine Anfrage unserer Redaktion.
Fertigstellung um fünf Monate verschoben
Aus diesen Gründen habe sich nicht nur der angepeilte Start- sondern auch der geplante Fertigstellungstermin nach hinten verschoben. Die Stadt plant nun laut Maresa Hilleringmann mit einer Fertigstellung des Gebäudes im Mai 2021.
So soll das neue Feuerwehrhaus des Löschzugs Rauxel-Dorf aussehen. © Stadt Castrop-Rauxel
Die Verzögerung habe dabei keine Mehrkosten zur Folge, „jedoch schlägt die Bodenkonditionierung mit rund 15.000 Euro zu Buche“, so die Sprecherin. Derzeit gehe die Stadtverwaltung davon aus, diesen Betrag durch Einsparungen in anderen Gewerken auffangen zu können, so dass die Gesamtkosten von 2,175 Millionen Euro möglichst nicht überschritten werden sollten.
Im Gerätehaus ist Platz für fünf Fahrzeuge
Insgesamt soll das neue Gerätehaus Platz für fünf Fahrzeuge des Löschzuges Rauxel-Dorf bieten:
MannschaftstransportfahrzeugMittleres Löschgruppenfahrzeug für die JugendfeuerwehrLöschgruppenfahrzeugLöschgruppenfahrzeug KatastrophenschutzGerätewagen „Logistik 2“ (Allrad-Lkw zum Aufbau der Wasserversorgung über lange Wegstrecken).Der Löschzug Rauxel-Dorf ist darauf spezialisiert, bei großen Einsätzen die nötige Wasserversorgung der Löschmannschaften zum Teil auch über längere Strecken hin zu ermöglichen.
Knapp 800 Quadratmeter Platz im Neubau
Das Erdgeschoss des Neubaus hat eine Bruttogrundfläche von 559 Quadratmetern, das Obergeschoss eine von 222 Quadratmetern. Neben den Fahrzeugen werden im Neubau Büro-, Dusch- und Umkleideräume sowie ein Seminarraum im Obergeschoss Platz haben.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.