Kaminbrand

Irritierende Lichter: Feuerwehr Castrop-Rauxel musste gleich zwei Mal ausrücken

Gleich zwei Mal binnen kurzer Zeit ist die Feuerwehr Castrop-Rauxel am Samstagabend zu einem Kaminbrand gerufen worden. Doch vor Ort gab es kein Feuer. Aber etwas, das ähnlich aussah.

Ickern

, 04.09.2022 / Lesedauer: 2 min

Es waren zwei kuriose Einsätze, wie sie die Feuerwehr Castrop-Rauxel auch nicht jeden Tag hat: Am Samstagabend (3.9.) ist sie zwei Mal zur Ickerner Straße gerufen worden. Ein Kamin sollte dort brennen, hieß es. Beide Male entpuppten sich letztlich als Fehlalarm. Es hatte nur den Anschein, dass es brannte.

Wie die Feuerwehr mitteilte, ging der erste Alarm um 20.58 Uhr ein: Passanten hatten in der Ickener Straße einen Feuerschein aus einer Edelstahl-Kaminabdeckung wahrgenommen und die 112 gewählt. Die Einsatzkräfte kontrollierten vor Ort die Kaminzüge und den Dachboden des Haues – konnten aber kein Feuer entdecken. Sie vermuteten, dass die untergehende Abendsonne sich im glänzenden Material der Kaminabdeckung gespiegelt hatte. Eine solche Reflexion könne einem Feuer täuschend ähnlich sehen, so die Feuerwehr.

Zweiter Alarm noch auf dem Rückweg

Noch auf dem Rückweg zur Wache wurden die Einsatzkräfte erneut zum Haus an der Ickerner Straße gerufen. Dieses Mal nun von den Hausbewohnern selbst. Sie hatten ihren Kamin vorsorglich weiterhin beobachtet und nochmal einen Feuerschein wahrgenommen. Die Sonne war mittlerweile untergegangen – eine Reflexion ihrer Strahlen konnte ausgeschlossen werden.

Vor Ort untersuchte die Feuerwehr per Drehleiter erneut den Kamin. Doch dieser war kalt. Es gab erneut keinen Brand. Aber eine Erklärung für die zweite Fehl-Annahme: Dieses Mal hatten sich Bremslichter von Fahrzeugen, die an einer nahen Ampel hielten, in der Kaminabdeckung gespiegelt.