Das Unwetter kam spät, aber es kam doch: Über 50 Einsätze fuhr die Feuerwehr Castrop-Rauxel in der Nacht zu Freitag (23.6.2023) wegen des Sturmtiefs „Lambert“. Erst viele Stunden nach Beginn der Unwetter-Warnphase ging es los, aber dann richtig.
„Aufgrund des Starkregens wurde die Feuerwehr in der Zeit von 0 bis 3 Uhr zu insgesamt 41 Einsätzen alarmiert“, bilanzierte die Einsatzzentrale gegen 2.40 Uhr in der Nacht. Am Morgen kamen laut Einsatzportal dann sogar 53 Einsätze zusammen: knapp zehn mit dem Stichwort Sturm, über 40 mit dem Stichwort Wasser.
Sämtliche Einsatzstellen lagen im nördlichen Stadtgebiet, insbesondere in den Stadtteilen Ickern und Henrichenburg: Tilsiter Straße, Fürstin-Christine-Straße, Im Brendick, Heinestraße, Sonnenschein, Stettiner Straße, Alemannenstraße, Am Urnenfeld, Auf der Flur, Breddestraße, Rummelsburger Straße, Lerchenstraße, Emscherbruch, In der Wanne, Eilertstraße, Danziger Straße, Borghagener Straße, Görlitzer Straße, Polziner Straße, Breslauer Straße, Rottkamp, Hedwigstraße, Voerstestraße, Pyritzer Straße, Rügenwalder Straße, Am Beerenbruch Suderwicher Straße, Wartburgstraße, Lambertstraße, Kainhorstraße wurden angefahren. Auch zur Dorlohstraße und Wittener Straße ging es für die Feuerwehr. Die Einsätze begannen gegen 0.10 Uhr, gegen 2 Uhr war das meiste vorbei.
Es waren neben der Hauptwache mit neun Einsatzkräften alle freiwilligen Löschzüge (Castrop, Rauxel-Dorf, Habinghorst, Henrichenburg und Merklinde) mit 69 Einsatzkräften im Einsatz, so die Bilanz. Die Ehrenamtlichen haben also am Freitag und Samstag eine Menge Schlaf nachzuholen.
Hut ab und vielen Dank für die Hilfe: Das war der Tenor vieler Geschädigter in der Nacht, die ihren Dank an die Feuerwehr über Facebook kundtat. „Ich würde mal behaupten, dass von Borghagener Straße bis Breslauer Straße fast jeder Wasser im Keller hatte“, meinte ein Bewohner der Gegend.
An der Wetterwarte des DWD am Stadtmittelpunkt kamen über die Nacht hinweg rund 50 Liter Regen / Quadratmeter herunter. In den Stunden zwischen 0 und 2 Uhr waren es allein rund 30 Liter. Stellenweise war es möglicherweise noch mehr.
Seit Freitagmorgen ist es wieder ruhig: Die Sonne scheint, das Sturmtief „Lambert“ ist abgezogen. Am Wochenende wird es sonnig, trocken und heiß (bis 30 Grad am Sonntag). Frühestens am Montag gibt es wieder Niederschläge, so die Vorhersagen am Freitag.
DWD warnte vor Unwetter: Nachts schüttete es heftig – Castrop-Rauxeler pumpten ihre Keller aus
Unwetter in NRW: Alle Entwicklungen im Liveblog
Aapwiesen in Ickern waren der Unwetter-Hot-Spot: Sturmtief „Lambert“ und viele volle Keller