Feuerwehr Castrop-Rauxel an vielen Stellen gleichzeitig Pumpen, retten, sichern an wildem Mittag

Feuerwehr an wildem Mittag an vielen Stellen gleichzeitig: Pumpen, retten, sichern
Lesezeit

Eine Reihe unmittelbar hintereinander beziehungsweise parallel eingehender Einsätze bescherte der Feuerwehr innerhalb von rund zwei Stunden am Sonntag (14.1.2024) unruhige Mittagsstunden. Nun berichtet sie, was alles fast zeitgleich geschah.

Bei einem hohen Einsatzaufkommen im eigenen Rettungsdienst wurde die Feuerwehr zunächst zur Erstversorgung eines medizinischen Notfalls gerufen. Denn alle Castrop-Rauxeler „Rettungsmittel“, so die Fachsprache für Rettungs- und Krankenwagen inklusive Personal, waren bereits im Einsatz. Das führte dazu, dass die Kräfte notfallmedizinische Maßnahmen einleiten konnten, noch bevor der alarmierte Rettungswagen aus der Nachbarschaft eintraf.

Parallel dazu leistete die Feuerwehr an einer anderen Einsatzstelle mitsamt der Feuerwehr-Drehleiter Unterstützung bei einem Patiententransport.

Wenige Minuten später kam es zu einem medizinischen Notfall auf der Autobahn. Dort sicherte die Feuerwehr ihre Kollegen des Rettungsdienstes bei der Arbeit ab.

Während der laufenden Einsätze wurde um 12.50 Uhr eine größere Ölspur auf einer stark frequentierten Kreuzung gemeldet: Engelsburgplatz und Altstadtring zählen zu den meistbefahrenen innerörtlichen Straßen im Stadtgebiet. Hier bestanden Gefahren für den Verkehr (rutschige Fahrbahn) und die Umwelt durch ablaufende toxische Flüssigkeiten. Die Feuerwehr rückte an und beseitigte das Problem.

Am Engelsburgplatz am Übergang zum Altstadtring gab es eine Ölspur. (Symbolfoto)
Am Engelsburgplatz am Übergang zum Altstadtring gab es eine Ölspur. (Symbolfoto) © Dieter Düwel

Und dann noch das: Im Ickerner Neubaugebiet Beerenbruchviertel, konkret an der Ilse-Löwenwärter-Straße, wurde gegen 13.20 Uhr ein Wasserrohrbruch gemeldet. Die Feuerwehr fuhr hin und pumpte die Keller zweier Häuser aus.

Neben der hauptamtlichen Wache waren bei diesen Einsätzen auch zwölf Einsatzkräfte des Löschzuges Henrichenburg tätig.

Im Beerenbruchviertel (hier ein Bild aus August 2023) liefen zwei Keller mit Wasser voll. Hier gab es einen Wasserrohrbruch. Besonders ärgerlich bei einem solchen gerade erst bezogenen Neubau.
Im Beerenbruchviertel (hier ein Bild aus August 2023) liefen zwei Keller mit Wasser voll. Hier gab es einen Wasserrohrbruch. Besonders ärgerlich bei einem solchen gerade erst bezogenen Neubau. © Tobias Weckenbrock (2023)

Brandmeldung aus Wohnung Lange Straße: Feuerwehr im Einsatz in Habinghorst

Glatteis in Castrop-Rauxel: Wege blitz-gefährlich - Rettungsdienst und Leitstelle unter Voll-Last

Millionen-Investition in die Feuerwehr Castrop-Rauxel steht bis 2025 an

Die Feuerwehr sucht stets Verstärkung und bildet jedes Jahr aus: www.castrop-rauxel.de/stellenangebote.