War es ein technischer Defekt? War es Brandstiftung? Diesen Fragen gehen Experten in den kommenden Tagen nach. Zwei Autos jedenfalls hatten in der Nacht von Heiligabend auf den ersten Weihnachtstag plötzlich Feuer gefangen.
Der Einsatz begann für die Feuerwehr um 3.58 Uhr am Sonntag (25.12.). Ausrücken mussten die Feuerwehrleute nach Deininghausen, an die Dresdener Straße.
Ein VW Touran und Ford Focus sind nach Informationen der Polizei-Leitstelle danach sichergestellt worden.
Fälle von Vandalismus gab es in den vergangenen Wochen häufiger in diesem Stadtteil. Polizeisprecherin Annette Achenbach sprach zuletzt von fast 50 Anzeigen wegen Vandalismus in Deininghausen. Beulen, Lackschäden, kaputte Autoscheiben – das waren bislang die Auswirkungen der oder des Täters, der offenbar wahllos Autos demoliert.
Die Polizei ging schon da von einer Serie aus. Drei Tat-Nächte machte man mit Stand vom 15.12. aus: die Nacht vom 4. auf den 5. Dezember und vom 8. auf den 9. Dezember und die Nacht vom 25. auf den 26. November (Freitag/Samstag).
Ob die brennenden Autos von Weihnachten im Zusammenhang mit der Serie stehen, kann die Polizei derzeit nicht sagen. „Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an“, heißt es seitens der Leitstelle am ersten Weihnachtstag. Fest steht: Brennende Autos zählten bislang nicht zur Vandalismus-Serie in Deininghausen. Insgesamt sind in der Nacht acht Autos beschädigt worden.
Martina Yegen feiert Weihnachten 2022 im Wichernhaus in Castrop: „Es ist einfach schön hier“
Autos demoliert, Stadtteilgarten verwüstet: Der Ärger in Deininghausen geht weiter
Auto-Demolierer wütet weiter durch Castrop-Rauxel: Wieder mehrere Autos schwer beschädigt
Brennende Autos in der Weihnachtsnacht in Deininghausen: Anwohner Klaudiusz Kapica sorgt sich