Feuerwehr

Wieder brennen Mülltonnen in Castrop-Rauxel: Wer war es diesmal?

Die Feuerwehr in Castrop-Rauxel musste am Wochenende wieder mehrfach zu Einsätzen rausfahren, um brennende Mülltonnen zu löschen. Die Taten erinnern an die von September und Anfang Oktober.

Castrop-Rauxel

, 17.10.2022 / Lesedauer: 3 min

Erst am ersten September-Wochenende (4. und 5.9.), dann am Mittwoch (12.10.): brennende Mülltonnen im Norden Castrop-Rauxels. Jedes Mal wurden verdächtige Männer festgenommen. Und wieder freigelassen. Am vergangenen Wochenende ging die Serie weiter, so scheint es zumindest. Aber gibt es Verbindungen?

Klar ist: Wieder brannten Mülltonnen. Auf Anfrage unserer Redaktion bestätigt die Polizeipressestelle am Montag einen ersten Brand an der Wartburgstraße. Demnach brannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag (16.10.) eine Biomülltonne. Ein Zeuge half, das Feuer zu löschen, bis die Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen.

Gut 24 Stunden später dann weitere Einsätze: Um 2.08 Uhr am Sonntagmorgen fahren Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache zur Straße am Urnenfeld. Noch auf dem Weg dorthin wird die Feuerwehr über einen weiteren Brand an der Germanenstraße alarmiert. Der Löschzug Habinghorst macht sich auf den Weg.

Drei Mülltonnen und ein Stück Hecke musste der Löschzug dort löschen. Beide Einsätze dauerten etwa 50 Minuten.

Polizei über den Feuerteufel-Verdacht

Gehen die Taten wieder auf das Konto des 21-jährigen Mannes, der im Verdacht steht, am Mittwoch (12.10.) die Mülltonne an der Habinghorster Straße angezündet zu haben?

Der Zeuge an der Wartburgstraße beschrieb den Beamten einen Mann, den die Polizei nun als Tatverdächtigen vom 16.10. führt und sucht. Der Mann soll 17 bis 23 Jahre alt sein, 180 Zentimeter groß und längere dunkelblonde bis braune Haare haben. In der Nacht trug er einen dunklen Kapuzenpullover und eine Mütze.

Beim Feuer an der Germanenstraße verdächtigt die Polizei einen weiteren Mann. In unmittelbarer Nähe des Tatorts hatten die Beamten einen Mann an der Lessingstraße bemerkt, der aufgrund widersprüchlicher Aussagen zum Verdächtigen wurde.

Der Mann ist 22 Jahre alt und kommt aus Castrop-Rauxel. In U-Haft ist er nicht, weil dafür keine Gründe vorliegen, wie Polizeisprecherin Corinna Kutschke auf Anfrage erklärt.

Die Mülltonnenbrände seit September gehen somit vermutlich auf das Konto von vier unterschiedlichen Männern. Zumindest gibt es vier Tatverdächtige. Ein 18-Jähriger und ein 21-Jähriger hatten die Taten von September weitestgehend gestanden.

Gut 50 Minuten dauerten die Einsätze der Feuerwehr. © Stadt Catsrop-Rauxel

Die Taten an diesem Wochenende verübten sie wohl nicht, also auch nicht der wohnungslose Mann (21). Der Feuerteufel hatte am Mittwoch (12.10.) sehr wahrscheinlich aber auch die Mülltonnen nahe einem Wohnhaus an der B235 in Brand gesetzt. Er wurde in der Nähe des Tatortes aufgespürt.

Angesichts der gehäuften Einsätze wegen brennender Mülltonnen fährt die Polizei nun vermehrt Streife. „Vor allem in den Abend- und Nachtstunden“, sagt Corinna Kutschke. Sie ruft in allen Fällen Zeugen auf, sich zu melden. Wer etwas gesehen hat, kann sich unter 0800 2361 111 melden.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen