Dr. Jürgen Jahn, Chefarzt am EvK, beurteilt die Corona-Lage: Omikron überwiegt inzwischen deutlich. Das sorgt aber oftmals auch für weniger schwere Verläufe. © Tobias Weckenbrock

Coronavirus

Fast nur Omikron-Fälle: Ein Viertel der Covid-Patienten im EvK geboostert

Fast alle Corona-Patienten im Krankenhaus haben heute die Omikron-Variante. Das bestätigt nun das EvK Castrop-Rauxel auf Anfrage unserer Redaktion. Drei Viertel der Patienten sind nicht geboostert.

Castrop-Rauxel

, 09.02.2022 / Lesedauer: 3 min

Wie ist die Lage in den Kliniken? Zwei bloße Zahlen nennt der Kreis Recklinghausen jeden Tag in seinem Corona-Dashboard: 173 Patienten sind derzeit in den zehn Krankenhäusern im Kreisgebiet mit Corona auf den Stationen in Behandlung. 13 von ihnen werden intensivmedizinisch behandelt. Vor einer Woche waren es 158/11, vor zwei Wochen 126/10, Mitte Januar 89/16, am 3. Januar 66/18.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Es wird deutlich: Die Hospitalisierung steigt. Die Zahl der Intensivpflichtigen hingegen nicht. Das bestätigen die Krankenhäuser: Das Rochus-Hospital beschrieb das auf Anfrage unserer Redaktion damit, dass viele Patienten, die ins Krankenhaus kämen, erst bei der Aufnahme als Positiv-Fälle auffallen. Verläufe bei den meisten geimpften Patienten seien einer Grippe ähnlich: „So können wir auch Patienten aus der Zentralen Notaufnahme in den ambulanten Bereich entlassen“, sprich nach Hause, erklärte Sprecher Holger Böhm.

Und im EvK? „Wir verzeichnen den bundesweiten Trend, dass zunehmend Covid–positive Patienten aufgenommen werden, die nicht relevant an dieser Infektionskrankheit leiden“, sagt Dr. Jürgen Jahn, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Altersmedizin. „Meist sind dies Patienten, die wegen anderer Beschwerden aufgenommen worden. Die Infektion fällt beim Aufnahme-Screening auf.“

Diese Patienten seien „überwiegend nicht so krank, dass sie auf der Intensivstation behandelt werden müssen“, so Chefarzt Jahn weiter. Mit Stand Dienstag (8.2.) habe man 19 Patienten mit nachgewiesener Corona-Infektion im Hause. Sie liegen alle auf der Corona-Station.

Der Impfstatus der 19 Patienten: 26 Prozent sind nicht gegen Corona geimpft, 42 Prozent grundimmunisiert, aber ohne Booster, ein Patient (5 Prozent) hat bisher eine Impfung erhalten. 26 Prozent sind trotz einer Booster-Impfung infiziert.

Bei 16 der Patienten, also 84 Prozent, konnte im Labor die Omikron-Variante nachgewiesen werden. Bei den anderen drei Patienten lag das Untersuchungsergebnis bis Dienstagabend noch nicht vor. Klar ist also auch auf dieser Grundlage: Omikron ist die dominante Mutation und hat vermutlich sogar alle anderen Varianten schon komplett verdrängt.

Die Zahl der Neuinfektionen ist in Castrop-Rauxel derzeit so hoch wie nie. Zwar ist unklar, ob die Meldezahlen des Gesundheitsamtes valide sind. Aber an den meisten Tagen werden allein für Castrop-Rauxel inzwischen mehr als 100 neue Positiv-Fälle vermeldet. Am Dienstag (8.2.) waren es allein 314 neue Fälle. Fast 8000 Castrop-Rauxeler haben inzwischen wissentlich eine Corona-Infektion gehabt oder durchgemacht. 115 Menschen starben daran.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen