Erster „Cunstkalender“ des Castrop-Rauxeler Cunstvereins erscheint

Castrop-Rauxeler Cunstverein

Die zwölf besten Arbeiten des Wettbewerbs „Castrop-Rauxel, so grün sind wir“, ausgerufen vom Castrop-Rauxeler Cunstverein, finden sich im „Cunstkalender“. Die Werke werden im Atelier arto mondo ausgestellt.

Castrop-Rauxel

, 07.11.2020, 10:08 Uhr / Lesedauer: 2 min
Mary Erzmanneit (links), 2. Vorsitzende des Castroper Cunstvereins (CCV), und Jörn Leder vom Lions Club Philipp von Viermundt mit den Cunstkalendern 2021. Jörn Leder ist zudem CCV-Gründungsmitglied.

Mary Erzmanneit (links), 2. Vorsitzende des Castroper Cunstvereins (CCV), und Jörn Leder vom Lions Club Philipp von Viermundt mit den Cunstkalendern 2021. Jörn Leder ist zudem CCV-Gründungsmitglied. © Birgit Hofzumberge

Der Castroper Cunstverein (CCV) bringt seinen ersten Kunstkalender heraus – der aufgrund der eigenwilligen Schreibweise des Vereins natürlich „Cunstkalender“ heißen muss. Er trägt den Titel „Castrop-Rauxel, so grün sind wir“ und zeigt die zwölf besten Arbeiten des gleichnamigen Wettbewerbs.

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren waren aufgerufen, Werke aus den Disziplinen Malerei, Grafik, Fotografie, Architektur und Plastik einzureichen. Ende 2018 gegründet, steht der CCV 2020 vor speziellen Herausforderungen. „Durch Corona war es kaum möglich ein intaktes Vereinsleben herzustellen“ erklärt Mary Erzmanneit, 2. Vorsitzende des CCV. „Da mussten wir andere Wege gehen.“

Ausstellung nur von außen zu sehen

Bis Anfang September hatten die Teilnehmer Zeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Es entstanden Skulpturen, Ölmalereien, Zeichnungen und Aquarelle, die sich in unterschiedlicher Weise dem Thema nähern. Sämtliche Werke sind ab Samstag, 7. November, im Atelier arto mondo (Obere Münsterstraße 2) zu sehen. Aufgrund der Corona-Lage allerdings nur von außen durch die Schaufenster.

Die zwölf besten Arbeiten sind zudem im „Cunstkalender“ abgebildet. Sie wurden von einer elfköpfigen Jury ausgewählt. Die besten drei Werke werden mit Sachpreisen bedacht. Platz eins ging an Eva Maria Schwaigler vor Marianne Hoeber und Ulla Stork. Auf die geplante feierliche Preisverleihung verzichtet der CCV nun wegen des dramatischen Corona-Infektionsgeschehens.

Die Gründungsmitglieder des Castroper Cunstvereins (v.l.n.r.): Marcel Schröder, Birgit Hofzumberge, Inge Galka, Isi Swiatek, Mary Erzmanneit, Gaby Elverich, und Jörn Leder (Archivbild).

Die Gründungsmitglieder des Castroper Cunstvereins (v.l.n.r.): Marcel Schröder, Birgit Hofzumberge, Inge Galka, Isi Swiatek, Mary Erzmanneit, Gaby Elverich, und Jörn Leder (Archivbild). © Birgit Hofzumberge

„Ursprünglich war alles anders geplant“, so Marcel Schröder, 1. CCV-Vorsitzender. „Vernissage, Ausstellung, Preisverleihung mit Bürgermeister Rajko Kravanja. Wir müssen uns der Dynamik dieses Jahres jedoch immer wieder anpassen.“

Mit Unterstützung des Lions Club Philipp von Viermundt und der Sparkasse Vest Recklinghausen wird der „Cunstkalender“ ab Montag, 9. November, an vier Verkaufsstellen in Castrop-Rauxel erhältlich sein. Ein Exemplar kostet zehn Euro.

Jetzt lesen

Ein Teil des Erlöses kommt 2021 einem künstlerischen Projekt mit Kindern und Jugendlichen zu Gute. „Menschen zu Kulturschaffenden zu machen und ihren Blick auf die Kunst zu lenken gehört zu den Zielen des Castroper Cunstvereins“, erklärt Marcel Schröder. „Seit der Gründung haben wir mehrere Workshops und andere Aktionen durchgeführt.“

Hier sind die „Cunstkalender“ erhältlich:

Atelier arto mondo (Obere Münsterstraße 2), Castroper Leselust (Münsterstraße 14), Juwelier Zimmer (Am Markt 25), City-Apotheke (Münsterstraße 1c), Elektro Schrammen (Lönsstraße 39), Foto Sümpelmann (Ickerner Straße 67) sowie bei Optikstudio Gerthe (Gerther Straße 6) in Bochum.