Castrop-Rauxeler Welt-Band macht Bürgermeister ein seltsames Geschenk

Post ins Rathaus

Ab und an bekommt Bürgermeister Rajko Kravanja Post, die ihn stutzig macht. Jetzt erhielt er eine einzigartige Sendung ins Büro. Da musste er beim Absender noch mal nachfragen.

Castrop-Rauxel

, 18.09.2022, 10:14 Uhr / Lesedauer: 1 min

Bürgermeister Rajko Kravanja bekommt häufig Post. Ob es auf elektronischem Wege ist, also per E-Mail, oder als Briefe. Oft sind es Beschwerden, oft in einer schon höheren Eskalationsstufe, weil ein zuständiger Fachbereich im Rathaus sich angeblich nicht kümmert. Diesmal aber bekam er ein außergewöhnliches Geschenk.

Absender: die Band Electric Callboy. Die Dancefloor-Metal-Band, die in Castrop-Rauxel gegründet wurde und inzwischen Millionen von Menschen in einem sehr speziellen Rock-Segment weltweit begeistert, hat gerade Grund zur Freude. Sie hat ein neues Album veröffentlicht. „Tekkno“ heißt es und ist Nachfolger von „Rehab“, das 2019 auf den Markt kam.

Und eben dieses neue Album auf Vinyl schickte sie nun Bürgermeister Kravanja. Ob der einen Schallplattenspieler sein eigen nennt, ist nicht bekannt. Als großer Fan dieser Metalcore-/Trancecore-Musik ist er auch noch nicht aufgefallen. Aber er hebt immer mal wieder die Bedeutung der Band als Botschafterin für Castrop-Rauxel hervor. Immerhin ist bei ihren Konzerten auf Bühnen in ganz Europa oft auch eine blau-gelbe Stadtflagge zu sehen.

Anbei ist auch ein Fanshirt von Electric Callboy. Und zehn Kondome mit einem Band-Smiley auf der Packung. „Auf die kurze Nachfrage aufgrund der Zusammensetzung der Präsente, kam noch eine Erläuterung von Kevin Ratajczak“, schrieb Kravanja am Sonntag auf seiner Facebookseite: „Das neueste Werk für Ohren, das Shirt für die kalte Jahreszeit und der Rest für die Sicherheit auf den Straßen von Castrop-Rauxel.“

Immerhin: Der Schallplatte liegt auch eine CD bei. Einen CD-Spieler wird es im Hause Kravanja schon eher geben.

Jetzt lesen

Schlagworte: