Dieser Text ist ein Rückblick auf die Schnee-Phase im Februar 2021, erschienen genau ein Jahr später im Februar 2022. Wir haben ihn angesichts des Schneefalls vom Januar 2025 noch mal veröffentlicht.
Sonntag, 7. Februar 2021
Es schneit. Um 1.30 Uhr gilt für den Kreis Recklinghausen sowie auch für Dortmund, Bochum und Herne die zweithöchste Unwetter-Warnstufe. Zu diesem Zeitpunkt sind auch die Streufahrzeuge des Stadtbetriebes EUV schon im Einsatz. Das hilft aber nicht dagegen, dass sich viele Anwohner an diesem Morgen warm anziehen müssen: Sie müssen Bürgersteige von Schneemassen befreien.
Auch Pendler bekommen das Unwetter zu spüren: Bis zum Mittag melden mehrere Verkehrsunternehmen im Kreis Recklinghausen, dass der Betrieb eingestellt wird. Und das gilt auch für den Wochenbeginn. Für Fahrer, die sich doch auf die Straßen wagen, rückt der ADAC in Nordrhein-Westfalen allein an diesem Sonntag fast 2000 Mal aus.
Montag, 8. Februar 2021
Während der für den Montag geplante Corona-Impfstart in einigen Kreisen verschoben wird, beginnt der Kreis Recklinghausen das Impfen planmäßig um 14 Uhr. Lediglich die Kontaktnachverfolgung durch das Gesundheitsamt wird eingestellt, weil Mitarbeiter nicht ins Kreishaus kommen. Während der EUV mit Streufahrzeugen gegen den Schnee anzukommen versucht, kündigt er an: Müll wird die gesamte Woche nicht abgeholt. Zwischen Samstagabend und Montagmittag ist nun insgesamt ein halber Meter Neuschnee gefallen. Minus 6 Grad am Tag und zweistellige Minus-Grade in der Nacht sorgen für wenig Hoffnung auf baldiges Abtauen des Schnees.
Dienstag, 9. Februar 2021
Am Dienstag verwandelt die Sonne die schneebedeckte Region in ein Winter-Wunderland. Diejenigen, die nicht Schnee schippen müssen oder feststecken, können den Wintertag richtig genießen. Selten waren Rodelhügel in den vergangenen Jahren so belebt wie in diesen Tagen.

Mittwoch, 10. Februar 2021
Der Busbetrieb wird wieder aufgenommen. Dennoch gibt es weiterhin Beeinträchtigungen, unter anderem durch Schneeberge an den Straßenrändern. Auch diejenigen, die mit dem Auto fahren wollen, haben weiterhin zu kämpfen. Für Anwohner, Lieferanten und mobile Pflegedienste wird der Schnee zu einer echten Herausforderung.
Donnerstag, 11. Februar 2021
Während der EUV immer noch im Dauereinsatz versucht, die Straßen und Wege von Schnee zu befreien, beklagten viele Menschen, dass der Winterdienst nicht auf derartige Witterungsbedingungen vorbereitet ist. Dass ihre vollen Mülltonnen erst in der nächste Woche geleert werden, beschäftigt viele. „Darauf können wir uns gar nicht einstellen“, rechtfertigt Bürgermeister Raiko Kravanja die Entscheidung in einem Interview mit unserer Redaktion.
Freitag, 12. Februar 2021
Auch an diesem Tag lockt die Sonne wieder viele, den Tag mit verschiedensten Aktivitäten im Freien zu verbringen. Spaziergänge, Rodeln oder der Bau eines Iglus – dieser Traum-Wintertag hat in Castrop-Rauxel viele Gesichter. Auf den Tagesplänen einiger Menschen steht wohl auch das Schlittschuhfahren auf einem der zugefrorenen Teiche und Seen. Davor warnt jedoch die Feuerwehr Castrop-Rauxel eindringlich. Die Tragfähigkeit der Eisschichten auf den Gewässern würde in der Regel unterschätzt, heißt es.
Der EUV bekommt Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr Habinghorst: Sie befreit einige Fußgängerüberquerungen und Ampeln von Schnee und Eis.

Samstag, 13. Februar 2021
Das anhaltend sonnige Wetter bringt an diesem Wochenende nicht nur Freude, sondern auch Sorgen: „Durch die große Menge an Schnee stehen uns dann bald auch gewaltige Wassermengen ins Haus“, erklärt EUV-Chef Michael Werner. Auch besteht die Gefahr, dass sich aus Schneematsch auf wenig gestreuten Gehwegen schnell Eisplatten entwickeln können.
Sonntag, 14. Februar 2021
Es wird etwas milder nach dem Dauerfrost der vergangenen Tage. Leicht gestiegene Temperaturen mit bis zu 3 Grad plus sorgen für neue Gefahren wie an der Lambertuskirche in der Altstadt: Hier haben sich Eisplatten auf dem Dach gebildet, die abzurutschen drohen. Gefahr für Passantinnen und Passanten besteht auch durch von Hausfassaden abfallende Eiszapfen.

Montag, 15. Februar 2021
Die Nacht bleibt erstmals frostfrei. Bis zum Abend steigt die Temperatur auf 4 Grad. Die Müllabfuhr nimmt die Leerung der Tonnen wieder auf. Sie leert sie auch da, wo die Tonnen in der vergangenen Woche stehen bleiben mussten. Auch der Linienverkehr kehrt wieder zur Normalität zurück. Die Temperaturen steigen, einsetzender Regen verwandelt den verbliebenen Schnee nach und nach zu Matsch. In der Nachbarstadt Dortmund sorgen Schneeüberhänge an den Dächern für eine Sperrung der Einkaufsstraße Westenhellweg. Die Feuerwehr beseitigt diese Gefahrenstellen. Am Tag drauf wird es fast 10 Grad warm. Schneeberge am Straßenrand gibt es noch immer, aber das Tauwetter ist endgültig da. Am 18.2. klettert das Thermometer auf 12 Grad...
Jetzt wird es ernst für den EUV: Müllabfuhr fährt wieder
Bloß nicht aufs Eis gehen! Feuerwehr warnt trotz Dauerfrost
Achttägiges Schnee-Chaos vom Februar wirkt beim EUV noch nach
Schnee-Chaos: Für die einen Winter-Wunderland, für die anderen Mühsal