Bloß nicht aufs Eis gehen! Feuerwehr warnt trotz Dauerfrost
Schnee-Chaos
Es ist seit über einer Woche eisig. Dauerfrost lässt Teiche und Seen zufrieren. Aber sind sie sicher? Ganz sicher nicht. Darum gibt es nun eine Warnung der Feuerwehr, auch vor etwas anderem.

Der Gondelteich im Stadtgarten bietet ein herrliches Bild. Aber die Feuerwehr warnt eindringlich vor dem Betreten der Eisfläche. © Dieter Düwel
Nachts sind es seit Tagen Temperaturen im zweistelligen Minusbereich in Castrop-Rauxel. Auch tagsüber gibt es seit über einer Woche keine Plusgrade mehr. Erst am Sonntag könnte die Höchsttemperatur erstmals wieder über den Gefrierpunkt steigen. Und doch ist es nicht ohne Gefahren, nun auf vereiste Seen und Teiche zu klettern. Die Feuerwehr warnt.
Die Feuerwehr Castrop-Rauxel musste bisher noch nicht zu einer im Eis eingebrochenen Person ausrücken, warnt aber am Donnerstag trotz der Wetterlage und den eisigen Temperaturen eindringlich vor dem Betreten von zugefrorenen Teichen, Seen und Wasserflächen.
„Die Tragfähigkeit der Eisschichten, die auf den Gewässern im Stadtgebiet zu finden sind, wird dabei in der Regel überschätzt“, sagt Feuerwehrsprecher Michael Meissner. Personen könnten ins eiskalte Wasser einbrechen. „Das Betreten der Eisflächen ist verboten, worauf auch entsprechende Schilder an den Gewässern im Stadtgebiet hinweisen“, sagt Feuerwehrführer Ulrich Vogel.

Traumhaft ist es im Goldschmiedingpark. Der Rodelhügel ist beliebt. Aber man sollte in keinem Fall auf den zugefrorenen Teich gehen. Ob die Eisschicht hält, kann niemand sagen. Die Feuerwehr warnt. © Tobias Weckenbrock
Feuerwehr: Auf Dachlawinen und Eiszapfen achten
In diesen Tagen musste die Feuerwehr Castrop-Rauxel jedoch bereits wiederholt zu Hilfeleistungen ausrücken, bei denen große Eiszapfen von Dachrinnen oder Schneelawinen von Dachflächen abzustürzen drohten. Bei Gebäuden sollten Castrop-Rauxeler auf solche Gefahren achten und sie im Blick haben.