Eichelhäher attackiert Menschen in Bladenhorst

Ärger auf dem Waldfriedhof

Keine Scheu vor Menschen hat ein frecher Eichelhäher, der auf dem Friedhof Bladenhorst seit einigen Tagen die Besucher ärgert und sogar attackiert. Doch gegen das aufdringliche Tier darf nichts unternommen werden.

BLADENHORST

, 06.10.2015, 17:43 Uhr / Lesedauer: 1 min
Eichelhäher stehen unter Naturschutz.

Eichelhäher stehen unter Naturschutz.

Der Eichelhäher, der mit einer Größe von 30 bis 35 Zentimetern und einer Flügelspannweite von etwa 50 Zentimetern zu den mittelgroßen Rabenvögeln gehört, steht unter Schutz und darf weder gefangen noch geschossen werden. Auch nicht, wenn er wie seit einigen Tagen Spaziergänger und Friedhofsbesucher ärgert und attackiert, wie die Stadtverwaltung mitteilt.

Klaus Breuer, Chef des Bereichs Stadtgrün und Friedhofswesen: „Wenden Sie sich an meine Mitarbeiter, wenn der Vogel auftaucht und Ärger macht.“ Ansonsten sollte man dem Tier einfach aus dem Weg gehen. „Meist klappt das Nebeneinander von Mensch und Tier auf den Friedhöfen sehr gut“, unterstreicht Breuer.

Baumstämme würden bewusst nicht gefällt, um Specht und Fledermaus einen Wohnort zu schaffen. Bienenstöcke wurden angesiedelt und Wildblumenwiesen geschaffen. Auch einen Baumlehrpfad gibt es auf dem Friedhof Bladenhorst.