
Die Ehrenamtskarte des Landes NRW mit fast 5000 Vergünstigungen soll nun endlich auch in Castrop-Rauxel eingeführt werden. © Land NRW
Castrop-Rauxeler Ehrenamtlern winken fast 5000 Vergünstigungen
Ehrenamtskarte
Vergünstigungen von fast 5000 Anbietern kann man nutzen, wenn man die Ehrenamtskarte NRW hat. Die Stadt Castrop-Rauxel will die Karten jetzt auch für Ehrenamtler einführen.
Unter dem Titel „Ehrensache“ hat Nils Bettinger Im Februar 2022 eine Castrop-Rauxeler Ehrenamtskarte an den Start gebracht. Der Grundgedanke dahinter war ein ähnlicher wie bei der NRW-Ehrenamtskarte, die die Landesregierung vor mehr als zehn Jahren aufgelegt hat: Menschen, die besonders viel Zeit ins Ehrenamt investieren, können mit der Karte die Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen.
Schon im Februar war klar, dass die Bettinger-Karte ein Ding auf Zeit ist, da auch die Stadt Castrop-Rauxel endlich selber die Ehrenamtskarte einführen will, dafür aber noch Vorlaufzeit benötige. Nun wird das Stadt-Projekt konkret. Denn der Politik wird jetzt die Einführung dieser Ehrenamtskarte empfohlen.
Politische Gremien beraten ab 9. Juni
Der Rat der Stadt soll die Verwaltung beauftragen, die Karten einzuführen und in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungs- und Stadtteilmanagement GmbH Angebote in der Stadt zu akquirieren.
Die Ehrenamtskarte erhalten auf Antrag Personen, die sich mit mindestens fünf Stunden wöchentlich oder 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagieren. Die Ehrenamtskarte ermöglicht ihren Inhaberinnen und Inhabern Vergünstigungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen in allen teilnehmenden Städten Nordrhein-Westfalens.
Firmen sollen für Vergünstigungen gewonnen werden
Wenn Castrop-Rauxel die Karte einführt, so erfordert es die Vereinbarung mit dem Land, muss die Stadt den Karteninhabern materielle Vergünstigungen zur Verfügung stellen, etwa Ermäßigungen bei der Volkshochschule oder reduzierte Eintrittspreise für Schwimmbäder.
Zudem, und da kommt die Wirtschaftsförderung ins Spiel, muss die Stadt bei Firmen für eine Unterstützung des Projekts werben. Da kann man auf den Aktivitäten von Nils Bettinger und dessen Unterstützern der „Ehrensache“-Karte aufbauen, die mittlerweile 20 Firmen gewinnen konnten, die Karteninhabern Rabatte gewähren.
Angebote in fast 300 Städten in NRW
Mit allen vorbereitenden Maßnahmen, so geht aus der Vorlage der Stadt hervor, ist die Ausgabe der Ehrenamtskarte NRW zu Beginn des Jahres 2023 geplant.
Wer die Ehrenamtskarte bekommt, kann sie nicht nur in Castrop-Rauxel einsetzen, sondern inzwischen in fast 300 Städten im ganzen Bundesland. Laut der Webseite der Landesregierung kann man aktuell auf insgesamt 4731 Vergünstigungen zugreifen.
Drei Anbieter aus Castrop-Rauxel sind schon dabei
Die Vergünstigungen reichen von billigeren Eintrittspreisen (der Eishockey-Bundesligist Krefelder Pinguine etwa bietet 2 Karten zum Preis von einer bei Heimspielen an) bis hin etwa zur kostenlosen Turmfahrt im Dortmunder Westfalenpark. Dazu kommen viele Rabatt-Angebote im örtlichen Einzelhandel.
Schon jetzt geben drei Anbieter aus Castrop-Rauxel übrigens Ermäßigungen für Inhaber der NRW-Ehrenamtskarte. Das WLT gibt einen Rabatt von 10 Prozent auf Eintrittskarten, das Galeriehaus Grosche einen Einkaufs-Rabatt von 5 Prozent und die Parfümerie Pieper ebenfalls 5 Prozent Preisnachlass bei einem Einkauf.
1961 geboren. Dortmunder. Jetzt in Castrop-Rauxel. Vater von drei Söhnen. Opa. Blogger. Interessiert sich für viele Themen. Mag Zeitung. Mag Online. Aber keine dicken Bohnen.
