
Das einstige „Gleisdreieck“ in Merklinde wird vorbereitet und als „Marien-Gärten“ vermarktet. Hier entsteht ein Wohngebiet. © Tobias Weckenbrock
34 Häuser in Castrop-Rauxel zu kaufen - für rund 600.000 Euro
Bauprojekt
Wer einen Neubau möchte, der muss mehr Geld denn je investieren – und das bei steigenden Kreditzinsen. Ein attraktives Baugebiet wird gerade in Castrop-Rauxel baureif. Sonntag ist Infotag.
Eine Doppelhaushälfte mit 137 Quadratmetern Wohnfläche auf einem 300-Quadratmeter-Grundstück: Wer in einem nun projektierten Neubaugebiet in Castrop-Rauxel an der Stadtgrenze zu Dortmund bauen möchte, muss für diese Gegenleistung gerade 580.000 Euro plus Nebenkosten investieren.
34 Wohneinheiten sollen auf einer ehemaligen Grünfläche mitten im urbanen Raum entstehen. Sonntag (15.5.) gibt es eine Infoveranstaltung der Entwicklungs-Gesellschaft.
Früher nannte sich das Gelände „Gleisdreieck“: Es liegt nicht weit entfernt von der Emschertalbahn, einer zweigleisigen Bahnverbindung von Dortmund über Castrop-Rauxel quer durchs nördliche Ruhrgebiet bis nach Dorsten. Relikt einer sie überquerenden alten Bahntrasse ist eine Brücke, die hier schräg über die Schienen verläuft. Daher der Name.
Vorheriger Name Gleisdreieck ist gestrichen
Den Namen hat der Investor hier allerdings für sein Wohnbau-Projekt ersetzt durch eine andere nachbarschaftliche Besonderheit: Da sich das Baugebiet im Hinterland der Kirche St.-Marien Merklinde befindet, heißt es nun Marien-Gärten.
Bei einem Ortstermin am Dienstagmorgen sind dort Bauarbeiter zu sehen, die Kanäle, Leitungen und Straßen vorbereiten. Hier sollen bald 34 Wohneinheiten entstehen: Doppel- und Reihenhäuser sowie zur Wittener Straße (B235) hin ein Mehrfamilienhaus. Das Quartier ist 14.700 Quadratmeter groß. Die Häuser sollen hochwertig ausgestattet sein, unter anderem mit Fußbodenheizung und elektrischen Rollläden und in einem KfW-55-Standard, also relativ energie-sparsam.

Südöstlich der Marienkirche in Merklinde entstehen die Marien Gärten, ein Wohngebiet mit 34 Einheiten. © Tecklenburg Bau
Vermarktet und entwickelt wird es von der Firma Tecklenburg GmbH aus Straelen am Niederrhein. Zu deren Gesellschaftern gehört die aktuelle Trainerin der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft, Martina Voss-Tecklenburg.
Sie lädt nun zu einem Infotreffen für Interessenten ein: Für Sonntag (15.5.) um 11 Uhr wird ins Hotel Goldschmieding (Vienna House Easy) an der Dortmunder Straße eingeladen. Interessenten sollten sich vorher mit dem Veranstalter unter marien-gaerten@tecklenburg-bau.de in Verbindung setzen.
Straße wird nach Bischof Rettler benannt
Zwei Spielplätze sollen rund um die „Bischof-Rettler-Straße“ entstehen. Gebaut werden soll in acht Abschnitten, angefangen im Süden mit acht Reihenhaus-Einheiten. Dann folgen sukzessive 26 Doppelhaushälften. Zum Abschluss entsteht ein Mehrfamilienhaus mit barrierefreien Eigentumswohnungen.
Der Investor spricht von hohem Erholungswert in einer Stadt mit 60 Prozent Wäldern, Parks und städtischen Grünflächen gekoppelt mit der zentralen Lage in der Metropolregion. Das mache Castrop-Rauxel attraktiv für Familien, die kurze Wege zur Arbeit ebenso schätzen wie eine kinderfreundliche Wohnumgebung mit viel Freiraum.
Gebürtiger Münsterländer, Jahrgang 1979. Redakteur bei Lensing Media seit 2007. Fußballfreund und fasziniert von den Entwicklungen in der Medienwelt seit dem Jahrtausendwechsel.
