
© Tobias Weckenbrock
Dingen hat seine Kneipe zurück: Darum ist Haus Rüther für Sonja Yesilyurt ein Traum
Neue Wirtin
Dingen bekommt seine Gaststätte zurück: Im Haus Rüther wird bald schon Neueröffnung gefeiert. Es gab vier ernsthafte Interessenten - und den Zuschlag erhielt eine Frau aus der Nachbarschaft.
Als das Haus Rüther vor einigen Monaten von heute auf morgen schloss, da war schon etwas von Enttäuschung im Dorf zu spüren. Nach der Bude auf der Talstraße nun mit der Gaststätte auch noch die letzte Einrichtung, wo man sich trifft, dicht? Das passte nicht jedem.
Sofort am ersten Tag aber, als hier geschlossen war und Inhaberin Maria Rüther-Hüsken einen Zettel in den Schaukasten hängte, dass man eine Nachfolge suche, schellte Sonja Yesilyurt bei ihr an. Sie wolle das Lokal übernehmen. Die 50-jährige Mutter von vier Kindern wird das nun auch tun - und es ist ein kleiner Traum für sie.
Gastro-Erfahrung aus 13 Jahren im Haus Kallenberg
Sonja Yesilyurt hat Gastro-Erfahrung: Sie arbeitete 13 Jahre als Kellnerin und in der Küche im Haus Kallenberg auf dem Hof Knickenberg in Obercastrop. „Meine Kinder sind jetzt groß, und es war der richtige Zeitpunkt, ein neues Projekt zu starten.“
Sie stach mit ihrem Konzept drei weitere konkrete Interessenten an der Weiterführung des Lokals „Zur Berg-Quelle“ aus. Einer wollte zum Beispiel Balkan-Küche anbieten. Das will Sonja Yesilyurt nicht: Ihr Portfolio soll gar nicht so sehr abweichen von der gut-bürgerlichen Küche des Vorgängers Ralf Schäpers.
„Es soll aber auch Burger geben“, so Yesilyurt, die damit dem jüngeren Publikum etwas anbieten wolle. Und Vegetarisches soll auch auf der Karte stehen: Ihre Kinder sind Vegetarier.
Zuhause für Feiern, Kegelclubs und den MGV-Stammtisch
„Ich will, dass das hier wieder ein Treffpunkt wird“, so Sonja Yesilyurt, die selbst hier schon manch ein Fest gefeiert hat. Das soll auch wieder möglich werden. Ebenso wie die Kegelclubs hier wieder ein Zuhause finden sollen, die zuletzt nicht auf die Kegelbahn konnten. Der Männergesangverein Frohsinn aus dem benachbarten Bodelschwingh soll für seinen Monats-Stammtisch auch schon Interesse angemeldet haben.
Am 15. November will Yesilyurt eröffnen. Ihr fehlt noch die Schankerlaubnis, aber die Renovierung ist weitgehend abgeschlossen. Bis zum Start sucht sie auch noch jemanden, der in der Küche hilft. Thekenpersonal wolle sie zum Teil von ihrem Vorgänger übernehmen. Zudem wolle sie selbst das Mädchen für alles sein: Küche, Theke, Organisation und Verwaltung. Und wenn ihr Mann, der selbst berufstätig ist, noch freie Zeit hat, solle er auch einbezogen werden.
Darum ist „Mia“ Rüther voller Vorfreude
Mia Rüther ist guter Dinge: „Ich bin zufrieden und hoffe, dass das gut anläuft für Frau Sonja. Sie ist mir sympathisch.“ Und auch aus einem anderen Grund bot sich der Zuschlag für Yesilyurt an: Sie wohnt keine Hundert Meter entfernt in Dingen. Seit sechs Jahren. Da weiß sie auch, dass sie am 23. Dezember öffnen muss: Dann ist traditionell Weihnachtsgrillen im Haus Rüther. „Das machen wir“, sagt Yesilyurt.
Gebürtiger Münsterländer, Jahrgang 1979. Redakteur bei Lensing Media seit 2007. Fußballfreund und fasziniert von den Entwicklungen in der Medienwelt seit dem Jahrtausendwechsel.
