Diese maroden Straßen könnten saniert werden
Liste für Castrop-Rauxel
Das Straßenverzeichnis der Stadt Castrop-Rauxel weist 621 Straßen auf. Straßen, deren Zustand nach einem Bewertungsschlüssel von 1 (sehr gut) bis 8 (mies) bewertet wird. Uns haben Anwohner auf Stellen hingewiesen, die dringend saniert werden müssten. Wir haben bei der Stadt nachgefragt, was jeweils geplant ist - hier die Antworten.

Die Planung zur Sanierung der Oestricher Straße hat laut Stadt begonnen.
Der Zustand der Straßen wird nach einem Bewertungsschlüssel von 1 bis 8 bewertet. Wobei die 1 – wie sehr gut – einer neuen Straße entspricht. Häufiger weist die Bewertung jedoch ans andere Ende der Skala.
Uns haben Leser Straßen genannt, die aus ihrer Sicht auch als „Baustellen“ gelten und dringend gemacht werden müssten. Wir legten die Straßennamen der Stadtverwaltung für eine Einschätzung vor.
Die Beurteilung der Stadt:
Beim Hangweg ist eine Vollsanierung erforderlich, so der EUV. Deshalb werde es mit einer Instandsetzung in diesem Jahr nichts mehr, da gemäß dem Kommunalabgabengesetz zunächst geprüft werden müsse, ob die Anwohner an den Kosten beteiligt werden.
Ähnlich marode wie die Hangstraße stellt sich der Zustand der Straßendecken auf der Oestricher Straße und In der Wannedar. Beide sind laut Information der Stadt der Zustandsklasse 7–8 zuzuordnen. „Die Planungen für die Oestricher Straße sind angelaufen“, informiert Maresa Hilleringmann vom Presseamt der Stadt. Die Finanzierung (geschätzte Kosten etwa 1,2 Millionen Euro) müsse noch geklärt werden, sodass sich zur Umsetzung noch nichts Genaues sagen lasse.
Auf 480.000 Euro werden die Kosten für die Sanierung der Straße In der Wanne kalkuliert. Die Instandsetzung soll, so die Stadt, in den Jahren 2018/19 über das KinFöG laufen, das Gesetz zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen, so Maresa Hilleringmann.
Überdies hatten Leser den Zustand der Stettiner Straße und der Straße Am Stadtgarten beklagt. „Die Stettiner Straße entspricht der Kategorie 6–7 und wird 2018/19 über das KinFöG saniert“, informiert Maresa Hilleringmann. Die Kosten beliefen sich auf etwa 550.000 Euro.
Nicht viel besser sieht es Am Stadtgarten aus, hier wird die Zustandsklasse 5–6 attestiert. Die Sanierung sei, so Hilleringmann, für 2018 vorgesehen und koste etwa 145.000 Euro.
Die geäußerten Klagen über den Zustand der kleinen Straße Mausegatt in Ickern bleiben vorerst ungehört. „Die Straße ist mit der Zustandsklasse 3 noch recht gut bewertet“, heißt es.
Der Zustand von Straßen wird von den Baulastträgern in der Regel in Klassen eingeteilt. Dabei reicht die Einteilung je nach Kommune oder Amt von 1 für eine neue und damit natürlich komplett intakte Straße bis hin zu Klassen zwischen 5 und 8, wie im Castrop-Rauxeler Beispiel.
Klasse 8 bedeutet, dass die Straße völlig marode und dringend sanierungsbedürftig ist.