Die besten Tänzer aus ganz Deutschland kommen nach Castrop-Rauxel
Tanzwettbewerb
Am Donnerstag kommen die besten Tänzer aus Deutschland nach Castrop-Rauxel. An mehreren Tagen treten sie bei den German Open gegeneinander an. Schon jetzt wurde ein neuer Rekord aufgestellt.

Ab Donnerstag findet ein bundesweiter Tanzwettbewerb in Castrop-Rauxel statt. © picture alliance/dpa
In der Castrop-Rauxeler Europahalle findet ab Donnerstag (16.9.) ein bundesweiter Tanzwettbewerb statt. Bei den sogenannten „German Open“ werden bis zum 19. September Tänzer in über 15 verschiedenen Tanzarten gegeneinander antreten und von einer Jury bewertet. Der Wettbewerb dient als Vorentscheid für die Europameisterschaft.
Die vier Veranstaltungstage sind nach Altersgruppen aufgeteilt. Donnerstags tanzen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, freitags und samstags findet der Wettbewerb für Tänzer ab 12,5 Jahren statt. Alle Teilnehmer ab 19,5 Jahren stehen am Sonntag auf der Bühne. Beendet werden die German Open mit einer Gala am Sonntagabend. Dort werden die 20 besten Kandidaten geehrt. Die besten Darbietungen werden mit Preisgeldern in einer Höhe von 2.300 Euro belohnt.
Tanzveranstaltung trifft auf große Begeisterung
2018 und 2019 fanden die „German Open“ im Kulturzentrum in Herne statt. Dass die Tanzveranstaltung jetzt in Castrop-Rauxel stattfindet, ist kein Zufall. „Da sich immer mehr tanzbegeisterte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene anmelden, wurden die Räumlichkeiten einfach zu klein und wir haben uns dazu entschieden, eine größere, aber ähnlich zentrale Location zu suchen. Dabei sind wir 2020 auf das Eventforum Castrop-Rauxel gestoßen“, erzählen die Veranstalter Fiona Ewald und Tommek Jaschinski.
Die Veranstaltung trifft in der Tanzcommunity auf große Begeisterung. „Es sind bisher schon 338 Beiträge angemeldet. Das ist ein neuer Rekord im Rückblick auf die letzten Jahre. Wir haben Anmeldungen aus zwölf Bundesländern“, so Fiona Ewald.
„Genau das brauchen wir jetzt nach den letzten anderthalb Jahren.“
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die bereits geplante Tanzveranstaltung 2020 nicht stattfinden. Die beiden Veranstalter sind froh, dass die Tänzer nun endlich wieder die Bühne der Europahalle betreten können. Einen solchen Tanzwettbewerb bräuchte man jetzt einfach nach den letzten anderthalb Jahren, so Ewald.
Alle Besucher und Teilnehmer sollen bei der Veranstaltung eine medizinische oder eine FFP2-Maske tragen. Ebenso ist ein 3G-Nachweis Pflicht. Karten für die Veranstaltung werden online nicht mehr verkauft. Rest-Tickets können jedoch an der Tageskasse vor Ort erworben werden.