
© Beate Rottgardt
Castrop-Rauxel: Viele Kinder bleiben ohne Fahrradprüfung
Fahrradprüfung
An zwölf Grund-und Förderschulen ist im vergangenen Schuljahr die Fahrradprüfung ausgefallen. Momentan sieht alles danach aus, dass es mit dem Nachholen schwierig wird.
Im vierten Schuljahr findet in der Regel die Fahrradprüfung statt. Dafür lernen die Schüler im Unterricht Verkehrsregeln, die sie später in praktischen Trainingseinheiten umsetzen müssen.
Die Verkehrssicherheitsberatung der Polizei unterstützt das Angebot. Sie prüft unter anderem die Fahrräder auf Verkehrstüchtigkeit und begleitet die praktische Prüfung.
Fahrradprüfungen mussten ausfallen
In der Corona-Pandemie ist die Fahrradprüfung allerdings an fast allen Grundschulen in Castrop-Rauxel abgesagt worden. Die Verkehrssicherheitsberatung spricht von insgesamt zwölf Grund- und Förderschulen, deren Viertklässler keinen Fahrradführerschein machen konnten.
Laut der Polizei trugen maßgeblich die Schutzmaßnahmen sowie der Wechselunterricht dazu bei, dass der praktische Teil der Fahrradprüfung nicht umgesetzt werden konnte. Den theoretischen Teil der Fahrradprüfung haben einzelne Grundschulen durchgenommen.
Dazu zählt die Cottenburgschule, die ihre Schüler auf ihr Wissen zu Verkehrsregeln in einem theoretischen Test prüfte.
Keine Radfahrausbildung auf weiterführenden Schulen
Nach Aussagen der Polizei gab es für die Viertklässler aus dem Jahrgang 2020/ 2021 bisher keine Möglichkeit, ihren Fahrradführerschein nachzuholen. Der begleitende Unterricht sei nun einmal Bestandteil des Stoffs der vierten Klasse und nicht der von weiterführenden Schulen.
Dennoch habe die Verkehrssicherheitsberatung weiterführende Schulen in Castrop-Rauxel angefragt, die Radfahrausbildung beispielsweise im Sportunterricht nachzuholen. Eine Antwort der Schulen gegenüber der Polizei stehe aber noch aus.
Die Fridtjof-Nansen-Realschule bestätigte auf Anfrage unserer Redaktion jedoch, dass sie keine Fahrradstunden anbieten wird. Auch der Schulleiter des Ernst-Barlach-Gymnasiums, Dr. Friedrich Mayer, gab an, die Radfahrausbildung nicht im Unterricht integrieren zu wollen.
Schüler fahren unsicherer Fahrrad als sonst
Die neuen Viertklässler sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht mehr so stark betroffen wie der vorherige Jahrgang. Laut der Polizei findet das Training aktuell unter Corona-Auflagen statt und auch Prüfungen seien wieder angesetzt.
Nach Angaben der Waldschule in Castrop-Rauxel fahren die Schüler aber deutlich unsicherer als gewohnt Fahrrad. Diese Beobachtung bestätigt auch die Polizei. Die Waldschule begründet das mit fehlenden Übungseinheiten im vergangenen Jahr. An der Cottenburgschule dagegen erklärt man, keine Unterschiede im Fahrverhalten beobachten zu können.