Fit ins neues Jahr: Wo kann ich in Castrop-Rauxel trainieren?
Fitness
Ins neue Jahr starten viele Menschen mit sportlichen Vorsätzen. Aber wo kann man in Castrop-Rauxel überall trainieren? Wir haben den großen Neujahrsüberblick.
Mehr Sport machen: Das dürfte jedes Jahr wohl eines der beliebtesten Neujahrsvorsätze sein. Aber wo kann man in Castrop-Rauxel trainieren? Und für wie viel Geld?
Wir haben alle Fitnessstudios im Überblick. Alle Informationen beruhen auf eigenen Angaben der Unternehmen oder Aussagen von Mitarbeitern. Die Preise gelten bei einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Derzeit gilt in allen Studios eine „2G+“-Regelung (Geimpft/Genesen plus negativer Testnachweis).
An 190 Geräten kann man im „Fitness Place“ an der Industriestraße 19-21 trainieren. 14 verschiedene Kurse werden in dem Fitnessstudio angeboten, darunter auch Reha-Gesundheitstraining. Knapp 35 Euro kostet die Mitgliedschaft pro Monat bei 12 Monaten Laufzeit. Hinzu kommt eine einmalige Gebühr für die Membercard von knapp 30 Euro sowie eine vierteljährliche Verwaltungspauschale von 12,90 Euro. Für zusätzlich 5 Euro pro Monat sind die Getränke inklusive. Mitglieder können auch in den fünf anderen Filialen trainieren, zum Beispiel in Lütgendortmund oder in Bochum.
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 7-23 Uhr, Samstag und Sonntag 9-20 Uhr
Ein echter Tipp für Frühaufsteher: Unter der Woche kann man im Fitnessstudio „all inclusive“ in der Herner Straße 95 schon ab 6 Uhr an den über 200 Fitnessgeräten trainieren. Für den Basic-Vertrag inklusive Kurse müssen Mitglieder knapp 25 Euro pro Monat bezahlen. Mineralgetränke sind inbegriffen. Das Fitnessstudio bietet die Wahl zwischen 18 verschiedenen Kursangeboten, zum Beispiel auch Dance Aerobic und Faszien-Training. Wer wegen der Corona-Pandemie lieber zu leeren Zeiten trainiert, kann auf der Homepage die Auslastung einsehen.
Auch im „MYGYM“ am Landwehrbach 6 können Mitglieder von Montag bis Freitag schon ab 6 Uhr morgens trainieren. In dem Fitnessstudio stehen 80 Fitnessgeräte zur Verfügung. Dazu werden 13 verschiedene Kurse angeboten, darunter auch Step-Training. Auch hier kann die aktuelle Auslastung online eingesehen werden. Die ersten drei Monate kosten 14,90 Euro pro Monat, danach wird auf 29,90 Euro erhöht. Der Vertrag ist monatlich kündbar.
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 6-22.30 Uhr, Samstag und Sonntag 8-20 Uhr
geöffnete Stunden pro Woche: 106,5
Google-Bewertung: 4,7 Sterne
E-Mail: kundenservice.castrop-rauxel@mygym.de
Sportforum Castrop-Rauxel
Das Sportforum in der Bahnhofstraße 120-122 bietet neben verschiedenen Kursangeboten auch Rehasport an und besitzt einen Wellnessbereich. In dem Fitnessstudio kann man auch Squash oder Badminton spielen, muss dafür aber extra zahlen. Preistarife für eine Mitgliedschaft werden je nach Bedarf bestimmt und werden nach einem Beratungsgespräch festgelegt.
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8-22 Uhr, Samstag und Sonntag: 9-19Uhr
geöffnete Stunden pro Woche: 90
Google-Bewertung: 4,5 Sterne
Telefon: 02305 1671 oder 02305 1672
No Limit Fitnessstudio
Das richtige Fitnessstudio für Profis: Das „No Limit“-Fitnessstudio, ehemals „Sports Vital“, in der Recklinghauser Straße 110 bezeichnet sich selbst als „Leistungszentrum“ für wettbewerbsfähige Bodybuilder und Hobbyathleten. 29,90 Euro kostet eine Mitgliedschaft pro Monat. Dazu bekommt man kostenlose Unterstützung für die eigene Wettkampfvorbereitung.
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-22 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags: 10-16 Uhr
Nur Frauen können im Fitnesstudio „In Shape gym4her“ an der Münsterstraße 3 trainieren. Knapp 35 Euro kostet die Mitgliedschaft dort pro Monat, Getränkeflatrate und Kurse inklusive. Derzeit wird zwei Mal pro Woche Zumba angeboten. Das Kursprogramm soll nach Aussage einer Mitarbeiterin aber demnächst vergrößert werden.
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9-21 Uhr, Samstag und Sonntag: 10-16 Uhr
Ihr Fitnessstudio ist nicht in der Liste vertreten? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an castrop@ruhrnachrichten.de und wir ergänzen Sie in unserer Online-Übersicht und am nächsten Tag in der Zeitung.
Jahrgang 2001, gebürtig aus dem Allgäu, mittlerweile nach Dortmund gezogen und fühlt sich im Ruhrgebiet zuhause. Offen für alle Themen, aber schreibt am liebsten über interessante Menschen und besondere Geschichten aus der Region.