Der stationäre Handel in Castrop-Rauxel muss digitaler werden

Meinung

Viele Einzelhändler ächzen unter Corona-Maßnahmen. Und da ist noch der Online-Handel. Unsere Autorin meint, dass die Händler in Castrop-Rauxel nur eine Chance haben: Sie müssen digitaler werden.

Castrop-Rauxel

, 24.12.2021, 08:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Händler in Castrop-Rauxel müssen ihre Kunden auch digital an sich binden, findet unsere Autorin. (Archivbild)

Die Händler in Castrop-Rauxel müssen ihre Kunden auch digital an sich binden, findet unsere Autorin. (Archivbild) © Timo Pianka

Erst der Lockdown, dann die 2G-Regelung – die Geschäfte in Castrop-Rauxel haben und hatten es nicht leicht. Ich habe mich diese Woche bei einigen Händlern in der Altstadt umgehört und die sagten mir, dass das Weihnachtsgeschäft nicht sehr gut laufe. Sie vermuteten, nicht allein Corona sei schuld, sondern auch das schier unendliche Warenangebot im Internet.

Der stationäre Handel muss den billigen Preisen und Schnäppchen-Schlachten etwas entgegensetzen, sonst wird es bald noch mehr leerstehende Ladenlokale geben.

Ein paar Einzelhändler haben das verstanden und sind auch in der digitalen Welt unterwegs. Nicole Pallapies hat für ihre Stammkunden von „Stand.punkt & Le Paris“ eine Whatsapp-Gruppe gegründet, um ihre neuen Taschen, Schuhe und Bekleidungs-Stücke zu zeigen. Auf Wunsch schickt sie Pakete nach Hause.

Jetzt lesen

Besinnt euch auf eure Stärken!

Auch die PHD Kinderwelt am Biesenkamp liefert während der Corona-Krise, ebenso Simone Hendrich von „Strümpfe & mehr“.

Simone Hendrich betreibt am Biesenkamp den Laden "Hendrich Strümpfe und mehr". Sie ist online präsent.

Simone Hendrich betreibt am Biesenkamp den Laden "Hendrich Strümpfe und mehr". Sie ist online präsent. © Hendrich

Einen Überblick über Castrop-Rauxeler-Händler, die liefern, gibt es unter www.castropolis.de. Das ist der richtige Weg! Denn einen großen Vorteil hat der Einzelhandel: Er kann beides sein, analog und digital.

Jetzt lesen

Pullover wollen angefasst werden. Kratzt die Wolle? Ist das Material angenehm zu tragen? Die Händler vor Ort können auch digital beraten, Fragen beantworten. Sie kennen ihre Kunden, wissen, was ihnen steht. Das kann kein Onlinehändler leisten.

Deshalb mein Appell an den Einzelhandel: Besinnen Sie sich auf Ihre Stärken und nutzen Sie das Social-Media-Angebot, um Ihre Kunden an Sie zu binden. Und: Behalten Sie Ihre Online-Präsenz, selbst dann, wenn Corona eines Tages nicht mehr unseren Alltag einschränken sollte.